Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8483 Treffer

Ausgabe 05/2024

Gelbdruck der DAfStb-Richtlinie „Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton“

Das Bauwesen und hier insbesondere der Betonbau tragen aufgrund ihrer CO2-Emissionen ausgeprägt zum Klimawandel bei. Zwar weist Beton im Vergleich zu anderen Materialien einen vergleichsweise geringen...

mehr
Ausgabe 05/2024

CO2-Reduktion durch maschinell hergestellte Bewehrungsmatten aus basaltfaserverstärktem Kunststoff

Innerhalb des Projektes „Rebweave“ arbeiten die Hochschulen Aalen und Ulm gemeinsam mit den Unternehmen Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG und C-Con GmbH & Co. KG an der Entwicklung eines...

mehr
Ausgabe 05/2024

Carbon Composite Joint Profiles – Die dauerhafte Lösung für Bauwerksfugen

Das inhabergeführte Unternehmen FloorBridge International GmbH stellt bereits seit 2012 Fugenprofile für Bauwerks-, Bewegungs- und Arbeitsfugen in Carbonfaserverbundbauweise in Österreich her. Durch...

mehr
Ausgabe 05/2024

CFK-Formstäbe – Konventioneller Bewehrungsbau für den Carbonbeton

Derzeit auf dem Markt verfügbare nichtmetallische Bewehrungen sind hauptsächlich in ebener Form erhältlich, wie gerade Stäbe oder Gitter. Spezielle nichtmetallische Formbewehrungen, die beispielsweise...

mehr
Ausgabe 05/2024

Einsatz von Carbon-Kurzfasern im Ultrahochleistungsbeton (C-UHFB) – Optimierungsansätze

C-UHFB ist ein innovativer Werkstoff, der sich durch seine hohe Festigkeit und die Bildung sehr feiner Multirisse auszeichnet. Die nicht-metallischen Carbonfasern in Kombination mit der hochfesten...

mehr
Ausgabe 05/2024

Beschränkung der Rissbreite in nichtmetallisch bewehrten Betonbauteilen

Mit Einführung der DAfStb-Richtlinie “Beton-bauteile mit nichtmetallischer Bewehrung” ist der Nachweis der Rissbreitenbeschränkung in Deutschland erstmalig einheitlich für die Verwendung von...

mehr
Ausgabe 05/2024

Ultrahochfester Faserverbundbaustoff (UHFB): Praxiserfahrungen ausgeführter Projekte

Auf Grundlage der Schweizer SIA-Norm 2052 wurden im Jahr 2023 durch Implenia erste Projekte in Deutschland ausgeführt. Bislang auf Grundlage einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erfolgte...

mehr
Ausgabe 05/2024

Carbonbetonfertigteile: Ressourcenschonend und wirklich wirtschaftlich (bemessen)

In den letzten Jahren etabliert sich der neuartige Verbundwerkstoff Carbonbeton immer mehr. Dabei werden ihm u. a. häufig die Adjektive „nachhaltig, ressourcenschonend und wirtschaftlich“ mitgegeben....

mehr
Ausgabe 05/2024

DAfStb-Heft 660:  „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“

Die DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“,erstellt vom DAfStb-Unterausschuss „Nichtmetallische Bewehrung“, wurde Anfang 2024 in der ersten Fassung veröffentlicht. Die dort...

mehr
Ausgabe 05/2024

Gedanken – Worte – Taten(losigkeit)? Carbonbeton vom Mundwerk zum Handwerk etablieren

Der Rock- und Popmusiker David Bowie sagte einmal: „Wenn du jeden Tag denselben Song spielst, hast du aufgehört, besser zu werden.“Bezieht man dieses Zitat auf die bisherigen Bauarten mit Stahlbeton...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5203 Treffer in "AT Minerals"

8599 Treffer in "Bundesbaublatt"

7438 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1125 Treffer in "Computer Spezial"

5135 Treffer in "dach+holzbau"

14700 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5503 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10692 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5644 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11625 Treffer in "SHK Profi"

12914 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"