Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8483 Treffer

Ausgabe 05/2024

Aktivierter Ton – Die Mahlung macht den Unterschied

Calcinierte Tone bieten zukünftig eine attraktive Möglichkeit, ökologisch und technisch optimierte Betone herzustellen. Damit steht der Bauindustrie ein vielfältiges, aber auch anspruchsvolles...

mehr
Ausgabe 05/2024

Thermisch-mechanisch aktivierte Betonbrechsande als rezyklierte Bindemittel im Beton

Die Herstellung von Zementen für Betonbauteile ist mit erheblichen Umweltwirkungen verbunden. Maßgeblich verantwortlich hierfür ist das Brennen des Klinkers, bei dem ein hoher thermischer...

mehr
Ausgabe 05/2024

Biomasse basierte Konstruktionsleichtbetone – ein Weg zur CO2-neutralen Betonbauweise?

Gemäß Weltklimabericht werden die Klimaziele ohne CO2-Senken nicht erreicht. Als Folge ist absehbar, dass die Preise für CO2-Zertifikate deutlich steigen. So wird schon heute bei der Beschaffung von...

mehr
Ausgabe 05/2024

Hochduktiler Kurzfaserbeton in der digitalen Fertigteil-herstellung

Hochduktiler Beton (engl. Strain-Hardening Cement-based Composite, SHCC) zeichnet sich durch ein dehnungsverfestigendes Verhalten unter Zugbeanspruchung aus. Aufgrund seiner hohen Zugfestigkeit und...

mehr
Ausgabe 05/2024

Reversible, kreislauffähige Holz-Beton-Verbunddecke

Holz-Beton-Verbunddecken ermöglichen die Einsparung von Treibhausgasemissionen durch Reduktion des Betonvolumens. Im zusammengesetzten Querschnitt trägt die Stahlbetonplatte werkstoffgerecht primär...

mehr
Ausgabe 05/2024

Gesteuerte Faserausrichtung für Stahlfaserbetonbauteile

Die Faserorientierung beeinflusst maßgeblich die Tragfähigkeit von Bauteilen aus stahlfaserverstärktem Beton (SFB). Zur Optimierung der Ausrichtung wurde eine Betoniermethodik auf Basis der Extrusion...

mehr
Ausgabe 05/2024

CO2- und ressourceneffiziente Betone für Betonfertigteile und Betonwaren – Verarbeitbarkeit und Frühfestigkeit

Die Wege zur notwendigen signifikanten Reduktion der CO2-Emissionen sowie der effizienten Ressourcennutzung bei der Betonherstellung und -verarbeitung sind vielfältig. Der Einsatz klinkereffizienter...

mehr
Ausgabe 05/2024

Automatisierte Herstellung modularer Carbonbeton-Rippendecken

Rippendecken bieten einen vielversprechenden Ansatz zur erheblichen Materialeinsparung gegenüber konventionellen Stahlbetonflachdecken. In diesem Beitrag wird ein Fließfertigungsprozess vorgestellt,...

mehr
Ausgabe 05/2024

SLG-Merkblatt Reinigung und Schutz von Pflasterdecken und Plattenbelägen aus Betonstein

Alle Baustoffe unterliegen durch Witterungs- und Nutzungseinflüsse einem natürlichen Alterungsprozess, der in Verbindung mit Umwelteinträgen und nutzungsbedingten Verschmutzungen zu unerwünschten...

mehr
Ausgabe 05/2024

Update: Treibhausgas-Reduzierung in der Betonsteinindustrie

2022 wurde für den Betonverband SLG e. V. und in engem Austausch mit der Branche das Projekt „Wege zur klimaneutralen Betonsteinherstellung“ durchgeführt. Ziel des Projektes war es aufzuzeigen, wie...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5203 Treffer in "AT Minerals"

8599 Treffer in "Bundesbaublatt"

7438 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1125 Treffer in "Computer Spezial"

5135 Treffer in "dach+holzbau"

14700 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5503 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10692 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5644 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11625 Treffer in "SHK Profi"

12914 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"