2022 wurde für den Betonverband SLG e. V. und in engem Austausch mit der Branche das Projekt „Wege zur klimaneutralen Betonsteinherstellung“ durchgeführt. Ziel des Projektes war es aufzuzeigen, wie...
In Deutschland fallen pro Jahr rd. 5,7 Mio. t Hausmüllverbrennungs-aschen (HMVA) an. Aus Gründen der Nachhaltigkeit ist es Ziel des BMBF-Projektes ASHCON, den mineralischen Anteil der Aschen durch...
Die modulare Bauweise basiert auf Baukästen mit wenigen Bauteiltypen. Dadurch können ganzeTragwerke aus einer Vielzahl von gleichen bzw. ähnlichen Fertigteilen errichtet werden. Die Fertig-teile...
Die Grünwand wurde mit Birkenmeier Stein + Design als begrünte StB-Fertigteile für Fassaden, Balkone und freistehender Sicht- und Lärmschutzwände entwickelt. Diese sind nicht nur optisch Grün, sondern...
Nachhaltige Gebäude müssen ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Ansprüchen gerecht werden, gleichzeitig eine hohe technischeQualität bieten sowie auf die Prozesse des Bauwesens abgestimmt...
Im August 2023 ist die neue Normenreihe DIN 1045 veröffentlicht worden. Die neue DIN 1045-1000 ist der übergeordnete Rahmen, in dem die Zusammenhänge zwischen den Teilen 1 bis 4 und 1000 hergestellt...
Eine leistungsfähige und zuverlässige Verkehrsinfrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Zeiten eines stetigwachsenden Verkehrsaufkommens....
Das Büroensemble „Greensite“ ist ein umfassend nachhaltig gedachtes Projekt, bei dem verschiedene Strategien des nachhaltigen Bauens angewendet werden. Hierbei wird die Konstruktion im Hinblick auf...
Brüninghoff fragt sich fortlaufend, wie sich die Produktion von Betonfertigteilen klima-und ressourcenschonender gestalten lässt. Das neue Betonfertigteilwerk in Heiden ist daherzum einen selbst...
Auf dem Grund einer neu angelegten Gracht, also unter Wasser, befindet sich das neue Fahrradparkhaus am Amsterdamer Hauptbahnhof. Bis vor wenigen Jahren gab es dort einen unseligen Bahnhofsvorplatz,...