Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8579 Treffer

Ausgabe 02/2013 Das „ESSB Building“ in Vancouver, Kanada

Holz-Beton-Verbund in Erdbebengebieten

Holz-Beton-Verbunddecken kommen häufig dann zum Einsatz, wenn besonders hohe statische Anforderungen an Deckenkonstruktionen vorliegen oder hohe bauphysikalische Anforderungen erfüllt werden...

mehr
Ausgabe 02/2013 Forschung für neue Märkte

Hochleistungsbetone

Herausforderung Hochleistungsbeton Ultrahochleistungsbetone (UHPC) sind Baustoffe mit extrem dichtem Gefüge, die in ihrem Eigenschaftsbild Stahl sehr ähnlich sind. Einem hohen Verbreitungsgrad...

mehr
Ausgabe 02/2013 Theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele

Hochduktiler Beton mit Kurzfasern

Baustoffliche Zuordnung Hochduktile Betone mit Kurzfaserbewehrung sind zementgebundene Hochleistungswerkstoffe, die unter Zugbeanspruchung eine Verfestigung aufweisen und eine im Vergleich zu...

mehr
Ausgabe 02/2013 Form follows force

Materialminimiertes Bauen mit Beton

Massive Bauwerke aus Beton bestimmen unser Leben Betonbauwerke sind aus unserem heutigen Leben nicht wegzudenken. Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Kommunikation, Versorgung – nichts ist ohne Gebautes...

mehr
Ausgabe 02/2013 Liapor GmbH

Ideale Bedingungen für Pflege und Genesung

Gerade in Pflege- und Rehabilitationszentren sind Ruhe, Geborgenheit und Sicherheit besonders wichtig. Diese Anforderungen stellten sich auch beim Bau des Hauses der Pflege in Heidenheim. Die Lösung...

mehr
Ausgabe 02/2013 StoCretec GmbH

Für schräge Angelegenheiten: M3-Mörtel TG 114

Bei statisch relevanten Instandsetzungen an stark beanspruchten Betonbauwerken (wie befahrbaren Rampen) kommen nur robuste PCC I-Mörtel der Beanspruchungsklasse M3 infrage. StoCrete TG 114 im...

mehr
Ausgabe 02/2013 Architekturbeton in Perfektion

Tour Total Berlin

Produktionsbericht der Dreßler Bau GmbH Die Fassade der 17-geschossigen Deutschlandzentrale des Mineralölkonzerns Total ist keine normale Architekturbetonfassade. Allein im Erdgeschoss und dem...

mehr
Ausgabe 02/2013 Bewehrungstechnik

Einbau von Bewehrung und Beton

Die bislang gewohnten Grundregeln zum Einbau von Beton und Bewehrung – letztmalig ausschließlich für Deutschland in [1] festgeschrieben – bleiben auch bei der jetzt europäisch geprägten...

mehr
Ausgabe 02/2013 Auswirkungen auf die Berechnung und Dimensionierung von Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton

Von der DIN 1045-1 zum Eurocode 2

In Bayern sind die Eurocodes (DIN EN 1990 – DIN EN 1995, DIN EN 1997 und DIN EN 1999) mit Bekanntmachung des bayerischen Innenministeriums vom 6. Juni 2012 über die Technischen Baubestimmungen...

mehr
Ausgabe 02/2013 Bewertung und Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen

Chemischer Angriff auf Beton

In verschiedenen Anwendungsbereichen ist Beton einem chemischen Angriff von außen ausgesetzt, was die Dauerhaftigkeit des Bauwerks beeinträchtigen kann. Die gegenüber chemischen Einwirkungen...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5293 Treffer in "AT Minerals"

8734 Treffer in "Bundesbaublatt"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1153 Treffer in "Computer Spezial"

5239 Treffer in "dach+holzbau"

14860 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10825 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5734 Treffer in "metallbau"

1473 Treffer in "recovery"

11761 Treffer in "SHK Profi"

13121 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12049 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"