Zusammenfassung
Es wurden zehn Durchstanzversuche an Einzelfundamenten in Anlehnung an ein bereits abgeschlossenes Forschungsvorhaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) durchgeführt. Dabei...
Der überwiegende Teil der Eurocodes mit ihren Nationalen Anhängen (für den Betonbau beispielsweise Eurocode 2 (EC2) [1, 2]) wurde zum 1. Juli 2012 in Deutschland durch Bekanntmachung der Listen der...
Deckenkonstruktionen beeinflussen im Hochbau nachhaltig die wirtschaftliche Herstellung und die konstruktive Durchbildung von Gebäuden. Das Bauen mit Spannbeton-Fertigdecken (vorgespannte...
Seit nunmehr 50 Jahren bietet Pfeifer industriell gefertigte Transportanker für den Fertigteilbau an. Die Ursprünge des Gewindesystems liegen in der Entwicklung einer Ankerhülse und einer Seilöse,...
Kann man Leistungsansprüche für die Zukunft noch wirksam ausschließen?
Die Verwendung von Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalten in Arbeitsverträgen hat zum Ziel, eine dauerhafte...
Betonbehälter für Dreikammerausfaulgruben werden seit den frühen 1990er Jahren aus güteüberwachten Stahlbetonfertigteilen mit der Betongüte B 45 hergestellt. Ausreichende Be- und Entlüftung...
Nach sieben Jahren Arbeit mit und an der europäischen Kleinkläranlagennorm EN 12566-3, der ersten im Jahr 2009 erfolgten Änderung sowie einer zweiten, die zu Beginn des Jahres 2013 erfolgen soll,...
Bei zweiachsig gespannten Elementdecken kann die Ausführung eines Tragstoßes an der Elementfuge in der Haupt- oder Nebenspannrichtung erforderlich werden. Da die Stoßbewehrung im Aufbeton liegt,...
Fertigteilplatten mit Ortbetonergänzung werden seit einigen Jahrzehnten im Hochbau und zuletzt auch im Ingenieurbau erfolgreich eingesetzt. Die Fertigteile weisen in der Regel Dicken von 5 bis 6 cm...