Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8617 Treffer

Ausgabe 02/2017 Neues DAfStb-Heft 619

Bestimmung charakteristischer Betondruckfestigkeiten und abgeleiteter Kenngrößen im Bestand

Ein zentraler Bestandteil der Nachrechnung von Bestandstragwerken ist die Ermittlung der tatsächlich am Bauwerk vorliegenden mechanischen Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe. Diese können...

mehr
Ausgabe 02/2017 Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen für Auftraggeber und Hersteller

Produktneutrale Ausschreibung

Zweck des Vergaberechts ist es, die Deckung des Beschaffungsbe- darfs des öffentlichen Auftraggebers zu einem wirtschaftlichen Preis zu ermöglichen. Wann darf der öffentliche Auftraggeber seine...

mehr
Ausgabe 02/2017 Hybride Stab- und Flächentragelemente

Trocken gefügt aus Hochleistungsbeton

Im DFG Schwerpunktprogramm „Leicht Bauen mit Beton“ wird im Rahmen des Projektes die Fügung von sehr feingliedrigen vorgefertigten Bauteilen aus stahlfaserverstärktem Ultrahochleistungsbeton...

mehr
Ausgabe 02/2017 Hintergründe und Erläuterungen zum neuen DBV-Merkblatt

Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und ­Spannbetonbau

Anlässlich der bauaufsichtlichen Einführung des Eurocode 2 DIN EN 1992 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken mit den zugehörigen Nationalen Anhängen für den...

mehr
Ausgabe 02/2017 Entwerfen von tragenden Betonbauteilen

Zur richtigen Form mit entsprechender Bewehrung

Beton kann fast beliebige äußere Formen annehmen. Ähnliches gilt für die Bewehrung, die nicht zwangsweise an rechteckige Raster oder Bauteiloberflächen gebunden ist. Die Frage ist vielmehr, was...

mehr
Ausgabe 02/2017 Energiesparende Gebäudehüllen

Thermisch entkoppelte Druckanschlüsse für Stahlbetonstützen

Im Zuge der steten Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV)gilt es, die Wärmeverluste der Gebäudehülle zu reduzieren. In diesem Kontext haben Wärmebrücken einen zunehmenden Einfluss auf...

mehr
Ausgabe 02/2017 Neue betontechnologische Aspekte für deren Einsatz

Calcinierte Tone als alternative Betonzusatzstoffe

Zur Verbesserung der ökologischen und technischen Eigenschaften von Betonen werden in Zukunft leistungsfähige SCM (engl.: supplementary cementitious materials) benötigt, welche auch in höheren...

mehr
Ausgabe 02/2017 Werkstoff der nächsten Generation

R-Beton: Ressourcenschonender Beton

Innerhalb des Verbundforschungsprojekts „R-Beton – Ressourcenschonender Beton – Werkstoff der nächsten Generation“ sollen Wege gefunden werden, bestehende Regelungshemmnisse nachhaltig zu...

mehr
Ausgabe 02/2017 Zemente mit geringem Klinkergehalt

Ein Prognosemodell zur Karbonatisierung von Beton

Die Herstellung des Massenbaustoffs Beton ist zum Teil mit signifikanten Umweltwirkungen verbunden, welche hauptsächlich dem im Zement enthaltenen Portlandzementklinker zuzuordnen sind. Aus diesem...

mehr
Ausgabe 02/2017 Tragende Stahlbeton-Architekturbetonfassade

Bauvorhaben Deutsche Bank in Berlin

Gebäude- und Bauteilbeschreibung Es handelt sich um ein Büro- und Geschäftsgebäude. Das Gebäude besteht aus sieben Geschossen. Die Gebäudekonstruktion ist weitgehend in fugenloser...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5308 Treffer in "AT Minerals"

8746 Treffer in "Bundesbaublatt"

7538 Treffer in "bauhandwerk"

1146 Treffer in "Brandschutz"

1154 Treffer in "Computer Spezial"

5246 Treffer in "dach+holzbau"

14864 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5605 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10916 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5736 Treffer in "metallbau"

1489 Treffer in "recovery"

11772 Treffer in "SHK Profi"

13130 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12054 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"