Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8577 Treffer

Ausgabe 02/2019 Pflanzenkläranlagen

CE-Kennzeichnungspflicht und EuGH-Urteil

Damit innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ein freier Warenverkehr gewährleistet werden kann, müssen Hersteller die Konformität ihres Produktes mit den auf das Produkt anwendbaren...

mehr
Ausgabe 02/2019 Dezentrale Abwasserbeseitigung

Zukunftssichere Abwasserentsorgung mit Betreibermodellen

Bisher heißt öffentliche Abwasserentsorgung auch zentrale Abwasser-entsorgung. Nur in den wenigsten Fällen werden dezentrale Anlagen öffentlich betrieben. Dezentrale Kläranlagen zwischen 50 und 1.000...

mehr
Ausgabe 02/2019 Ein Quantensprung für Kleinkläranlagen aus Beton?

EN 12566:2021

Im Frühjahr 2013 wurde durch Hersteller von Kleinkläranlagen aus Beton aus dem gesamten Bundesgebiet ein gemeinschaftlicher Arbeitskreis gebildet. Seitdem entstand im Arbeitskreis neben Flyern auch...

mehr
Ausgabe 02/2019 Modulare Abwasserreinigungstechnologien zur Wasserwiederverwendung

Ergebnisse aus dem Projekt AWAREGIO

Auf der Kläranlage Moers-Gerdt befindet sich seit ca. einem Jahr die Pilotanlage zum Vorhaben AWAREGIO in Betrieb. In diesem Projekt soll mittels innovativer, modular aufgebauter...

mehr
Ausgabe 02/2019 Freiwillige Herstellererklärung

Chancen und Nutzen für Kleinkläranlagen

Nach dem EuGH-Urteil C-100/13 (Verstoß gegen Bauproduktenrichtlinie) beschäftigt alle Beteiligten eine Frage besonders:Wie kann man die dezentrale Abwasserbehandlung auf gleich gutem Niveau halten wie...

mehr
Ausgabe 02/2019 Kleinkläranlagen

Einfluss der Datenfernübertragung auf die Ablaufqualität

Kleinkläranlagen bieten im ländlichen Bereich eine Alternative zur zentralen Abwasserbehandlung und sind bis zu einer Anschlussgröße von 50 Einwohnerwerten (EW) verfügbar. Sie wurden bisher nach...

mehr
Ausgabe 02/2019 Digitaler Wandel

Steuerung, Fernüberwachung und Wartung von Kleinkläranlagen

Das Thema Digitalisierung ist eine prägende Veränderung, die unaufhaltbar ins Leben der meisten Menschen eingezogen ist. Wo steht die Digitalisierung bei der dezentralen Abwasserreinigung?...

mehr
Ausgabe 02/2019 DWA-Regelwerk zur Zustandserfassung im Kanal

Kodierung, Messung und Beurteilung von Feststellungen an Rohren

Der Zustandserfassung und Quantifizierung (Größenbestimmung) von Feststellungen in Entwässerungsanlagen kommt eine hohe Bedeutung zu. Auf Basis der hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden entsprechend...

mehr
Ausgabe 02/2019 Neuartiges Rohrdesign

Vortriebsrohre aus Stahlbeton

Im urbanen Umfeld – und generell bei größeren Tiefenlagen – stellt der maschinelle Rohrvortrieb eine Verlegemethode für Abwasserkanäle dar, die gegenüber der offenen Bauweise deutlich reduzierte...

mehr
Ausgabe 02/2019 Der Rahmen für mehr Flexibilität

Innovatives, modulartiges Rechteckprofil mit Korrosionsschutz

Viele Kommunen stellen bei der Überarbeitung ihrer Generalentwässerungspläne fest, dass das bestehende Kanalnetz den zunehmenden Starkregenereignissen nicht gewachsen ist. Zu den Strategien gehört die...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5293 Treffer in "AT Minerals"

8734 Treffer in "Bundesbaublatt"

7531 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1153 Treffer in "Computer Spezial"

5239 Treffer in "dach+holzbau"

14859 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5599 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10825 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5731 Treffer in "metallbau"

1473 Treffer in "recovery"

11759 Treffer in "SHK Profi"

13119 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12047 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"