Die Firma Valcke Prefab Beton NV im belgischen Vlamertinge hat sich auf die Produktion von gewaschenen Betonfassaden spezialisiert. Prozessbedingt fallen beim Auswaschen der Element-Oberflächen große...
Die Firma Scheidel-Chemie, Hirschaid, hat gemeinsam mit der Hochschule Wismar einen neuen Oberflächenschutz entwickelt, der die klassische Hydrophobierung mit einem permanenten Graffiti- und...
Durch den Einsatz von nichtmetallischen Bewehrungen aus Carbon- oder Glasfasern können Betonbauteile dünn, schlank und gleichzeitig dauerhaft hergestellt werden. Da Carbon- oder Glasfasern nicht...
Mit bauwerkintegrierter Photovoltaik leisten Gebäudehüllen einen wichtigen Beitrag zum Wandel der Gebäude vom Energieverbraucher zum Energieerzeuger. In einem interdisziplinären Kooperationsprojekt...
Bétons Feidt aus Luxemburg produziert und liefert Betonelemente und modernste Architekturbauteile für Wohn-, Industrie- und Bürogebäude und gilt darin als einer der qualitätsführenden Hersteller in...
Im Jahr 2001 beauftragte die Stadt Mannheim das Büro Fischer Architekten GmbH mit der Konzeption eines neuartigen Gewerbegebietes. Im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung sollten die...
Seit einigen Jahren werden so genannte Textilbetone als Fassadenelemente eingesetzt. Zur Bewehrung dieser Bauteile werden Textilgelege verwendet, welche meist aus alkaliresistenten Glasfasern,...
Die Einhaltung der EU-Grenzwerte für Stickoxide stellt noch immer eine Herausforderung für Städte und Kommunen dar. Im Gegensatz zu Maßnahmen wie Fahrverboten, die eine Beeinträchtigung für Bürger und...
Die meisten der bereits umgesetzten Bauvorhaben mit Textil- beziehungsweise Carbonbeton erfolgten unter Verwendung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE). Neben den ZiE gibt es bereits einzelne...
Ziel des Architekten war es, bereits durch die äußere Erscheinung des Bauwerks einerseits einen Bezug zu den zukünftig darin zu produzierenden Brillen und insbesondere deren Gläsern herzustellen und...