Sieben Partner aus den Bereichen Forschung, Industrie und Regelwerksetzung haben sich zusammengeschlossen, um den Transfer innovativer Werkstoffe vom Labor in die Praxis zu beschleunigen. Im Rahmen...
Wasser ist ein kostbares Gut, was im Sommer 2018 auch Deutschland vor Augen geführt wurde. Selbst in den Herbst- und Wintermonaten sind die Konsequenzen der lang anhaltenden Trockenheit noch spürbar...
Damit innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ein freier Warenverkehr gewährleistet werden kann, müssen Hersteller die Konformität ihres Produktes mit den auf das Produkt anwendbaren...
Bisher heißt öffentliche Abwasserentsorgung auch zentrale Abwasser-entsorgung. Nur in den wenigsten Fällen werden dezentrale Anlagen öffentlich betrieben. Dezentrale Kläranlagen zwischen 50 und 1.000...
Im Frühjahr 2013 wurde durch Hersteller von Kleinkläranlagen aus Beton aus dem gesamten Bundesgebiet ein gemeinschaftlicher Arbeitskreis gebildet. Seitdem entstand im Arbeitskreis neben Flyern auch...
Auf der Kläranlage Moers-Gerdt befindet sich seit ca. einem Jahr die Pilotanlage zum Vorhaben AWAREGIO in Betrieb. In diesem Projekt soll mittels innovativer, modular aufgebauter...
Nach dem EuGH-Urteil C-100/13 (Verstoß gegen Bauproduktenrichtlinie) beschäftigt alle Beteiligten eine Frage besonders:Wie kann man die dezentrale Abwasserbehandlung auf gleich gutem Niveau halten wie...
Kleinkläranlagen bieten im ländlichen Bereich eine Alternative zur zentralen Abwasserbehandlung und sind bis zu einer Anschlussgröße von 50 Einwohnerwerten (EW) verfügbar. Sie wurden bisher nach...
Das Thema Digitalisierung ist eine prägende Veränderung, die unaufhaltbar ins Leben der meisten Menschen eingezogen ist. Wo steht die Digitalisierung bei der dezentralen Abwasserreinigung?...
Der Zustandserfassung und Quantifizierung (Größenbestimmung) von Feststellungen in Entwässerungsanlagen kommt eine hohe Bedeutung zu. Auf Basis der hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden entsprechend...