Mit dem innovativen Verbundwerkstoff Carbonbeton können dünnwandige, hochtragfähige Bauteile realisiert werden. Zur sicheren Vorhersage des Trag- und Verformungsverhaltens werden praxistaugliche...
Inhalt des Vortrages ist das Positionspapier der Fachvereinigung Betonbauteile mit Gitterträgern (BmG) e.V., Qalitätsgemeinschaft Doppelwand Bayern, Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. zur Anwendung der...
Die erste Bausteinbrücke in NRW ist aus dem Ideenwettbewerb des NRW Verkehrsministeriums und der Ingenieurkammer Bau zur Beschleunigung von Brückenbaustellen und Reduzierung der Verkehrsbehinderungen...
Gitterträger in Elementdecken gewährleisten im Montagezustand der vorgefertigten Stahlbetonplatten deren Biege- und Querkrafttragfähigkeit sowie deren Biegesteifigkeit. Anwendungs- und...
Seit Anfang 2018 ist die Neuausgabe der DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“, Ausgabe Dezember 2017, [1] erhältlich. Im Podium werden die wesentlichen Änderungen der neuen...
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein hatte zur Planung und Ausführung von Parkbauten das Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“ in zwei Ausgaben 2005 und 2010 herausgegeben. Dabei wurden viele...
Carbonbeton, der Materialverbund von Carbon und Hochleistungsbeton, ermöglicht eine neue, umweltverträgliche, formenreiche und anwendungsfreundliche Bauweise. Seit vielen Jahren schon werden neue...
Die nach dem derzeit für Ingenieurbauwerke der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland gültigen Regelwerk DIN EN 1992-2/NA bemessenen erforderlichen Übergreifungslängen für Betonstahl sind im...
Im Stahlbetonbau zeichnen sich insbesondere Halbfertigteile durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus, da ein schneller Baufortschritt unter Einhaltung hoher Qualitätsansprüche ermöglicht wird. Ein...
Die Rissbreite hat einen wesentlichen Einfluss auf die Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen. Daher ist die Beschränkung der Rissbreite ein unerlässlicher Aspekt bei der Bemessung und oftmals...