Seit über 100 Jahren werden Zement-Zuschlag-Gemische gespritzt [1]. Seitherige verfahrenstechnische und betontechnologische Entwicklungen erlauben heute, Spritzbetone zielsicher im Trocken- und...
Um die ausschreibungsgerechte Qualität im Kanalbau zu prüfen und zu dokumentieren, finden TV-Kamerabefahrungen statt, mit deren Hilfe etwaige Mängel in Rohrleitungen wie Risse detektiert werden...
Bauordnungsrechtlich stellt der Schallschutz eine wesentliche Anforderung an Gebäude dar, sodass von den obersten Baubehörden der Länder in der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB)...
Fehlende und abwandernde Mitarbeiter und der Kosten- und Termindruck zwingen die Tiefbauunternehmen, ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren und zu mechanisieren. Die Produkt-palette der Geräte reicht...
Neben der regelmäßigen Zustands- und Funktionsüberwachung kommunaler Abwassersysteme nimmt deren Sanierung einen immer höheren Stellenwert ein und wird zunehmend zur technischen, ökonomischen und...
Schnell voran schreitende technische Innovationen bei der Logistik und Fördertechnik führen zu neuen Herausforderungen für Logistikgebäude, in denen solche Techniken betrieben werden. So lässt sich...
Aufgrund des demographischen Wandels sowie eines seit Jahren beobachtbaren Akademisierungstrends bestehen in einigen Berufen und Regionen Fachkräfteengpässe am deutschen Arbeitsmarkt. Auch im Bereich...
Die Anwendungsbedingungen von Befestigungen sind im Allgemeinen in Zulassungen – Europäischen Technischen Bewertungen (ETA) – geregelt. Sie beinhalten neben der Beschreibung des Bauprodukts auch die...
Nach der Gründung von Tochterunternehmen zuletzt in der Schweiz und der Slowakei stärkt die Remmers Gruppe AG nun ihre Präsenz in Österreich: Mit Wirkung zum 01. November 2018 hat der europäische...