Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8669 Treffer

Ausgabe 02/2020 Robustheit von Stahlbetonstützen

Erweiterte Konstruktionsregeln für Druckglieder bei Verwendung von hochfesten und ultrahochfesten Betonen

Die robuste Auslegung von Tragwerken ist eine Grundlage für jeden Bauwerksentwurf. Schäden aufgrund unplanmäßiger Einwirkungen müssen so begrenzt werden, dass ein schlagartiges Versagen, bzw. ein...

mehr
Ausgabe 02/2020 Haufwerksporiger Leichtbeton

Tragfähigkeit von freitragenden Wandplatten aus LAC

Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge und leichtem Zuschlag wird aufgrund seiner hervorragenden Wärmedämmeigenschaften immer häufiger als Fassadenbaustoff eingesetzt. Als leichter Zuschlag dient...

mehr
Ausgabe 02/2020 Bauschutt

Ein innovativer Rohstoff für leichte Granulate mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

Bau- und Abbruchabfälle sind mit 89 Mio. t die mengenmäßig dominierende Abfallart in Deutschland. Verwertungswege gibt es hauptsächlich im Erd- und im Straßenbau. Ein Großteil bezieht sich auf...

mehr
Ausgabe 02/2020 Steinkohlenflugasche-Ersatz bei der Betonherstellung

Mehle aus Ziegelbruch

Die Abkehr von fossilen Brennstoffen zur Energieerzeugung zieht gravierende Veränderungen in der Sekundärrohstoffwirtschaft nach sich. Bei der Betonherstellung betrifft das vor allem die als...

mehr
Ausgabe 02/2020 Einbau und Verdichten planen

Der Einbau bestimmt die Bauteileigenschaften

Beton ist ein universell einsetzbarer Baustoff; er lässt sich auf viele Eigenschaften einstellen. Meist wird hinsichtlich der Festbetoneigenschaften, also nach den Anforderungen an das fertige...

mehr
Ausgabe 02/2020 Stahlfaserbetonbauteile

Experimentelle, praxisbezogene Untersuchungen zur Verankerung und zur Krafteinleitung

Der Verbundbaustoff „Stahlfaserbeton“ findet zunehmend Anwendungsgebiete und wird vermehrt bei Betonfertigteilen eingesetzt. Hierfür müssen die Ingenieurbauwerke und die beinhaltenden...

mehr
Ausgabe 02/2020 In-situ-Betondruckfestigkeit bei Bestandstragwerken

Neue Verfahren nach E DIN EN 13791:2018

Bestandstragwerke müssen infolge von Umbaumaßnahmen und Änderungen im Belastungsniveau nach den aktuell gültigen Regelwerken nachgerechnet werden. Für Stahlbetontragwerke stellt dabei in aller Regel...

mehr
Ausgabe 02/2020 Überraschungen aus der Rechtsprechung

Urlaubsrecht und Überstunden

Im deutschen Urlaubsrecht ist in den letzten 10 Jahren kein Stein auf dem anderen geblieben, dafür haben EuGH und BAG gemeinschaftlich gesorgt. Gewissheiten, die jahrzehntelang galten, haben sich ins...

mehr
Ausgabe 02/2020 Engpassfaktor Personalauswahl

Mit Profiling und Potenzialdiagnostik Mitarbeiter gewinnen und binden

Dieser Vortrag spricht interessierte Laien an, die einen einfachen, nachvollziehbaren und Erfolg bringenden Einstieg in das faszinierende Gebiet der Psycho-Physiognomik (PP) suchen.Diese lehrt die...

mehr
Ausgabe 02/2020 Hintergründe und Prüfverfahren

Klassifizierung von ultrahochfestem Beton

Durch die DAfStb-Richtlinie „Ultrahochfester Beton“ (UHFB) wird das Spektrum der Konstruktionsbetone gegenüber DIN EN 206 deutlich erweitert. Wesentliche mechanische Kenngrößen des stahlfaserbewehrten...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5359 Treffer in "AT Minerals"

8796 Treffer in "Bundesbaublatt"

7584 Treffer in "bauhandwerk"

1152 Treffer in "Brandschutz"

1176 Treffer in "Computer Spezial"

5295 Treffer in "dach+holzbau"

14951 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5659 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10949 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5793 Treffer in "metallbau"

1520 Treffer in "recovery"

11849 Treffer in "SHK Profi"

13212 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12106 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2081 Treffer in "tunnel"

4021 Treffer in "Ziegelindustrie International"