Die Zukunft des Planeten wird daran gemessen werden, wie wir mit den Folgen des Klimawandels umgehen, wie schnell wir Ideen,Technologien und Maßnahmen entwickeln und letztlich umsetzen. Sicher ist auf...
Ressourceneffizienz und eine verstärkte Kreislauf-führung gehören heute zu den großen Herausforderungen für alle rohstoffverarbeitenden Branchen. Insbesondere der Bauindustrie kommt hierbei eine...
Entwicklungen im Bereich nichtmetallischer Bewehrungen zeichnen sich sowohl in Deutschland mit dem C3-Projekt (z. B. [1]), mit Zulassungen und mit Pilotprojekten, als auch in Europa mit der Aufnahme...
Der 3D-Betondruck als additive Fertigungsmethode (AM) ist eine zukunftsweisende Technologie, die die Industrialisierung derBauprozesse deutlich beschleunigen wird. Der Betonaufbau erfolgt...
Geotextile Bauweisen ersetzen in der Regel natürliche, nicht nachwachsende Rohstoffe wie Sand, Kies, Schotter– auch beim Bau von Verkehrswegen und -flächen mit Pflasterbelag. Durch die Schonung...
Ein Turm zwar, aber kein Turmbau zu Babel, sondern ein Beispiel guter niederländisch-deutscher Zusammenarbeit. Dank konstruktiver, zielorientierter Planung, intelligenter Produktionsweise und...