Die Untersuchung befasst sich mit der Integration von rezyklierten Kohlenstofffasern (rCF) in Faserbeton, um ökologische und ökonomische Potenziale auszuschöpfen. Kohlenstofffasern, die aus...
Die Ginkgo Projektentwicklung GmbH (Dresden) hat sich seit 2012 auf das Thema Vorspannung von Carbontextilstreifen im sofortigen Verbund spezialisiert und setzt ihre patentgeschützten, modernen...
Innovative Faserverbundlösungen im Leichtbau sind auf dem Vormarsch und bieten neue Perspektiven für die Bauindustrie. Von temporären Baustraßen über Bahninfrastruktur bis hin zur Fassadensanierung –...
In den letzten 15 Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen in der Instandsetzung von Betonbauwerken mit Carbonbeton gesammelt werden. Carbonbeton zeichnet sich durch seine herausragenden Eigenschaften...
Die wirksame Schonung natürlicher Ressourcen ist eines der großen gesellschaftspolitischen Ziele unserer Zeit. Dazu gehört, den Materialbedarf im Bauwesen möglichst ressourcenschonend und...
Der Ultra-Hochleistungs-Faserverbundbaustoff, gehört in der Schweiz zu den genormten und gängigen Baustoffen. Auf Grundlage der Schweizer SIA-Norm 2052 wurden seit 2018 durch die Implenia über ein...
Die Verwendung von vorgefertigten Massivbauteilen nimmt im Baugewerbe immer weiter zu. Grund hierfür ist die industrielle Vorfertigung, wodurch hohe Qualitätsstandards sichergestellt und die Bauzeit...
Sich häufende Extremwetterereignisse ebenso wie ein globales Artensterben und ein massiver Ressourcenschwund erfordern zwingend eine Transformation des Bauwesens hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dennoch...
Gemeinsam mit dem Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e. V. hat das Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion der RPTU ein Forschungsprojekt zur Wiederverwendung von Spannbetonhohldielen...