Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8483 Treffer

Ausgabe 06/2022

Rissbildungsverhalten und Sprengrissgefährdung in textilbewehrten Betonbauteilen

Das bestehende Wissen zum Verbundverhalten bei Stahlbeton ist nicht direkt auf Textilbeton übertragbar. Der Verbund zwischen der Textilbewehrung und der umgebenden Matrix ist abhängig von...

mehr
Ausgabe 06/2022

Leicht Bauen mit Beton – Vom Entwurf zur Realisierung einer Brücke aus Carbon- und Infraleichtbeton

Das Bauen mit Beton ressourcenschonender und klimafreundlicher zu gestalten, gehört zu den wichtigsten Zielen im Bauwesen. Im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1542 „Leicht Bauen mit Beton“ wurden...

mehr
Ausgabe 06/2022

Hochwasservorsorge – Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Ahr-Hochwasser im Juli 2021

Am 14./15. Juli 2021 hat ein Hochwasserereignis große Schäden im Kreis Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz verursacht. Tragisch ist vor allem, dass 134 Tote zu beklagen sind. Das Ausmaß der...

mehr
Ausgabe 06/2022

Zur Wirksamkeit von Querschnittsergänzungen mit Carbonbeton

Bei der Nachrechnung von Bestandsbauwerken aus Stahlbeton werden häufig Defizite in der Querkrafttragfähigkeit festgestellt. Dies ist insbesondere auf die höheren Beanspruchungen, z. B. infolge des...

mehr
Ausgabe 06/2022

Instandsetzung einer 200 m langen Rheinbrücke mit Carbonbeton

2020 erfolgte die Instandsetzung einer 200 m langen Brücke (Baujahr 1934) über den Rhein nahe der Stadt Albbruck mit Carbonbeton. In Längsrichtung der Fuß- und Radbrücke spannen zwei Stahlträger im...

mehr
Ausgabe 06/2022

Die gläserne Brücke – Coda-Wellen-Analyse an Spannbetonkonstruktionen

Viele Brücken weisen alterungsbedingte Schädigungen auf. Nicht immer sind diese bei den äußerlichen Bauwerksprüfungen zu erkennen. Innere Schädigungen, wie der Bruch einzelner Spannlitzen oder -drähte...

mehr
Ausgabe 06/2022

Neue baustellentaugliche Prüfverfahren zur praxisgerechten Bewertung der Frischbetonrheologie

Die klassische Bewertung des Frischbetons anhand des Ausbreitmaßes reicht vielfach nicht aus, eine fachgerechte Verarbeitung des Betons sicherzustellen. Zum Beispiel kann eine anschließende...

mehr
Ausgabe 06/2022

Tragverhalten von Sandwichfassaden mit Mineralschaumdämmung

In Betonfassaden werden zur Erhöhung des Wärmedurchlasswiderstandes üblicherweise Dämmstoffe aus Polystyrol oder Polyurethan integriert, um die Anforderungen an den Wärmeschutz zu erfüllen. Bei der...

mehr
Ausgabe 06/2022

Mechanisch und bauphysikalisch optimierte Gebäudehülle aus haufwerksporigem Leichtbeton

Als wichtigste Vertreter der Konstruktionsbaustoffe prägen Beton und Stahl in vielfältigen Gestaltungsformen die gebaute menschliche Umwelt und damit auch das moderne soziale Leben im 21. Jahrhundert....

mehr
Ausgabe 06/2022

15 Jahre Forschung für Infraleichtbeton – Auf dem Weg in die Praxis

In den letzten Jahrzehnten führten ökologische und ökonomische Zielvorgaben zu höheren energetischen Anforderungen im Hochbau. Das Anbringen von zusätzlichen Dämmmaterialien auf die tragende Struktur...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12911 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"