Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (VerpackG) gilt seit dem 01. Januar 2019. Es löste die Verpackungsverordnung ab, die erstmals 1991...
Durch die Verwendung von Recyclingsplitt werden erhebliche Mengen natürlicher Rohstoffe eingespart. Der Einsatz von Recyclingsplitt stellt somit eine ökologisch wertvolle Alternative zur Verarbeitung...
Beton ist der mit Abstand weltweit in größter Menge hergestellte Konstruktionsbaustoff. Sein enormer Stellenwert im Zusammenhang mit der aktuellen Nachhaltigkeitsbetrachtung zeigt sich insofern...
Anspruchsvolle Sandwichfassadenelemente jenseits uniformer Großtafelbauten mit optischer Tiefe und prägnanten Strukturen sind gefragt. Auch die Anforderungen an die Planung steigen mit den Ansprüchen...
In den letzten Jahren „scheinen“ die Anforderungen an den Sichtbeton und den Architekturbeton im Betonfertigteilbau erheblich gestiegen zu sein. Ist das so? Festzustellen ist auf jeden Fall, dass sich...
HeidelbergCement hat sich verpflichtet, bis 2050 CO2-Neutralität für das gesamte Produktportfolio auf Betonebene zu erreichen. Hierzu wird HeidelbergCement auf allen Ebenen nicht nur an der...
Die BIM-basierte Projektabwicklung befindet sich aktuell im Infrastruktur- und Ingenieurbau noch in der Entwicklung. Insbesondere in der Ausführungsphase ist bislang wenig erforscht, wie Informationen...
Virtual Reality (VR) betrachtet im virtuellen Umfeld allein digitale Informationen. VR ist damit ein Werkzeug für die Planung in einer Phase „wenn es noch keine Realität gibt“. Bei Augmented Reality...
Wie hältst Du’s mit der Nachhaltigkeit? Das ist aktuell die Gretchen-frage in vielen Branchen, auch im Bau- und Gebäudesektor. Unser Wirtschaftszweig verursacht derzeit 38 % der globalen...
Zum Gesundheitsschutz werden die mehr als 240 km bzw. 8,8 Mio. m² bereits in Deutschland errichteten Lärmschutzwände ständig erweitert und erneuert. Lärmschutzwände aus Stahlbeton zeichnen sich...