Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8483 Treffer

Ausgabe 06/2022

C-up – Upcycling von Carbonfaserresten für UHPC-Anwendungen

UHPC ermöglicht die Realisierung von filigranen und trotzdem tragfähigen Bauteilen. Die Anwendungen von UHPC sind vielfältig und reichen von Tragwerken und Fassaden über vorgespannte Brückenelemente,...

mehr
Ausgabe 06/2022

Einfluss der Faserorientierung auf die mechanischen Eigenschaften von ultrahochfestem Stahlfaserbeton

Bei Stahlfaserbeton hat nicht allein der Fasergehalt, sondern maßgeblich die Faserorientierung Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften. Dies gilt besonders für das Verhalten unter Zug. Hier hängt...

mehr
Ausgabe 06/2022

Bauteile mit nichtmetallischer Bewehrung – Querkraft- modell für Bauteile mit und ohne Querkraftbewehrung

Nichtmetallische Bewehrung aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) zeichnet sich durch hohe Zugfestigkeit und hervorragende Korrosions-beständigkeit aus. Bestehende Modelle zur Vorhersage der...

mehr
Ausgabe 06/2022

Recycling- und Lichtfaserbeton – Innovative Fertigteillösungen im Architekturbeton

Das Rathaus in Korbach ist seit vielen Jahrzehnten ein zentraler und prägender Anlaufpunkt für die Bürger des Ortes. Da das in den 1970er Jahren an das historische Rathaus angebaute Bestandsgebäude...

mehr
Ausgabe 06/2022

Tragverhalten textilbewehrter Carbonbetonplatten – Innovativer Einsatz optischer Messverfahren

Aufgrund der hohen CO2-Emissionen, die z. B. durch die Zementherstellung entstehen, ist die Baubranche künftig auf alternative Baumaterialien angewiesen. Durch den Einsatz nichtrostender...

mehr
Ausgabe 06/2022

Betonbaukonzept – Sommer und Winter

Beitrag gesperrt! Das Betonbaukonzept stellt bei sommer- und winterlichen Lufttemperaturen (< +5 °C; > +30 °C) die Qualität des Betonbaus sicher. Durch zusätzliche Maßnahmen werden z. B. im Winter...

mehr
Ausgabe 06/2022

Shotcrete 3D Printed vs. konventionell hergestellter Beton – Vergleich des Dauerhaftigkeitsverhaltens

Im Gegensatz zum Bauwesen ist die 3D-Drucktechnologie in vielen Industrien bereits weit entwickelt. In jüngster Zeit nimmt aber auch die Forschungsintensität zur additiven Fertigung mit Beton im...

mehr
Ausgabe 06/2022

Cube Twist: Dach-Wand-Konstruktion aus Carbonbeton – Planung und Ausführung

Im Rahmen des Großprojektes „C³ – Carbon Concrete Composite“ [1], das das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2014 bis 2022 fördert, wird der Verbundwerkstoff Carbonbetonintensiv...

mehr
Ausgabe 06/2022

Säurewiderstand von Beton – Standortübergreifende Vergleichsuntersuchungen von Säureprüfverfahren

Leistungsbezogene Dauerhaftigkeitsnachweise erfordern zwingend verlässliche, reproduzierbare Prüfkennwerte. Zur Beurteilung des Säure-widerstands von Beton existiert derzeit jedoch kein einheitliches...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12911 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"