Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1238 Treffer

Ausgabe 02/2013 Dimensionierung und Fabrikationstechniken

Bemessung und Bauausführung eines dünnwandigen Schalentragwerks aus Textilbeton

An der RWTH Aachen wird aktuell ein Pavillon mit einer Tragstruktur aus vier großformatigen Betonschalen realisiert. Als Bewehrung wird eine nicht-rostende, hochfeste textile Bewehrung aus Carbon...

mehr
Ausgabe 02/2013 Kritische Betrachtungen

Vergussbeton in der Praxis

Bestimmte Aufgaben im Betonbau, wie z.B. die Ergänzung von Beton in dünnen Schichten, lassen sich nur über extrem fließfähige Betone realisieren. Hierfür werden bereits seit längerem spezielle...

mehr
Ausgabe 02/2013 Qualitätsverbesserung durch Optimierung eines Kolloidalmischers

Von der Simulation zur Praxis

Die Strömungssimulation (CFD) von Verarbeitungsprozessen hat sich als effektives Werkzeug bei der Optimierung von Prozessen und Maschinenauslegungen etabliert. Die Ressourceneffizienz und die...

mehr
Ausgabe 02/2013 EPDs für Mauersteine aus Leichtbeton

Umweltwirkungen als zeitgemäßes Qualitätsmerkmal

Die Entwicklung im Bauwesen wird aktuell ganz wesentlich von einem Trend geprägt: der Etablierung des strategischen Ansatzes der Nachhaltigkeit als Ausgleich ökologischer, ökonomischer und...

mehr
Ausgabe 02/2013 Handelshemmnisse durch nationale Anforderungen am Beispiel des Französischen Generalprotokolls

Eingeschränkter Warenverkehr für Kleinkläranlagen trotz CE-Kennzeichnung?

Von der Einführung der Bauproduktenrichtlinie, respektive Bauproduktenverordnung, versprachen sich die Hersteller von Bauprodukten, wie etwa von Kleinkläranlagen (KKA), eine „(…) Beseitigung der...

mehr
Ausgabe 02/2013 Konsequenzen für die Pflasterbauweise

Die RStO 2012

Nach sechsjähriger Überarbeitungszeit ist die RStO 12 nach Überarbeitung der RStO 01 fertiggestellt worden. Die bewährten Grundprinzipien der RStO 01 wurden beibehalten. Es ergab sich jedoch die...

mehr
Ausgabe 02/2013 Festigkeitsentwicklung von Beton

Schnittstelle Planung/Ausführung

Grundlagen Die Festigkeitsentwicklung (Abb. 1) von Beton hat seit 2005 verstärkt Eingang in das Regelwerk gefunden: bereits in der Normengeneration der DIN 1045 von 2001 [1, 2, 3], dann in [4], und...

mehr
Ausgabe 02/2013 Gütegemeinschaft Fertigkeller e.V.

Schwieriger Baugrund für Fertigkeller kein Problem

Häuser am Hang lassen sich mit Kellern in Fertigbauweise selbst in extremen Lagen gut realisieren. Wichtig ist allerdings eine ordentliche Planung im Vorfeld: „In besonders schwierigen Lagen oder...

mehr
Ausgabe 02/2013 Energieeffizientes Bauen und Produzieren

Mineralisierter Schaumbeton im Verbund mit thermisch aktivierbaren UHPC-Schalen

Problemstellung 40 % der elektrischen Energie wird seitens der Industrie verbraucht (Abb. 1). Die dem Fertigungsprozess zugeführte Energie wird größtenteils in Wärme gewandelt, so dass...

mehr
Ausgabe 02/2013 Planung von Betonbodenplatten

Notwendige Klassifizierung von Betonböden zur Vermeidung von Mängeln

Die ausschließliche Bezeichnung „Betonboden“ in einer Leistungsbeschreibung ist genauso nichtssagend wie die Angabe „Sichtbeton“ für optische Anforderungen, z. B. an Fassaden. Die...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

924 Treffer in "AT Minerals"

1435 Treffer in "Bundesbaublatt"

1361 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

216 Treffer in "Computer Spezial"

833 Treffer in "dach+holzbau"

1825 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1003 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1375 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1074 Treffer in "metallbau"

323 Treffer in "recovery"

1511 Treffer in "SHK Profi"

1848 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2398 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"