Der Formenhersteller Rampf hat eine Beschichtung für Druckstück-Oberflächen entwickelt. Für die BFT International sprach Sonja Schöntauf mit Rampf-Geschäftsführer Dr.-Ing. Peter Dauben über...
Erste Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind seit dem 01. Mai 2014 in Kraft, weitere folgen zu Jahresbeginn 2016. Weniger Primärenergiebedarf, strengere Wärmedämmwerte und deren...
Infolge ihrer hohen Festigkeit und Dauerhaftigkeit sind mit ultrahochfesten Betonen innovative und besonders exponierte Bauwerke realisierbar. Bei deren statisch-konstruktiver Bemessung muss...
Sehr geehrte Gäste der BetonTage,
neue und gleichzeitig alte Herausforderungen stehen unserer Branche ins Haus. Die Internationalisierung macht auch vor den Betonfertigteilen nicht halt. Wir können...
… war’s? Am 13. Dezember 2014 wurde die einst beliebteste deutsche Familiensendung „Wetten, dass..?“ zum letzten Mal ausgestrahlt. Die Journalistin Heike Kunert schrieb hierzu auf Zeit-Online:...
Die neue DIN 4109 liegt als Entwurf mit Ausgabedatum November 2013 vor. Sie gliedert sich in mehrere Teile, nämlich:
Teil 1: Anforderungen an die Schalldämmung,
Teil 2: Rechnerische Nachweise der...
Vor zwei Jahren habe ich an dieser Stelle darüber berichtet, wie schwierig es sein kann, einen „wasserdichten“ Werkvertrag auf den Weg zu bringen. Die damals aufgezeigten Probleme bestehen nach...
Das Stadtmuseum im schweizerischen Aarau war bisher im historischen Schlössliturm aus dem 13. Jahrhundert untergebracht. Mit einem Erweiterungsbau, einer baulichen Sanierung des Altbaus und einem...
Umbau der Ost- und Westkurve des Bremer Weserstadions („Bauen im Bestand“)
Westkurve Bauzeit: Mitte Mai 2009 bis Dezember 2009
Ostkurve Bauzeit: Mitte Mai 2010 bis Dezember 2010
Umfang der...
„Konstruktiver Ingenieurbau ist die Kunst der Verarbeitung von Baustoffen, die wir nicht vollständig erfassen; zu Formen, die wir nicht exakt berechnen können; damit sie Einwirkungen widerstehen,...