Unter dem Motto „Wandel gestalten“ informiert der Kongress vom 07. bis 09. Februar 2012 im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm über die aktuellen technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen...
Building Information Modeling (BIM, übersetzt etwa: Gebäudedaten-Modellierung) steht für eine durchgängige Integration planungs-, ausführungs- und nutzungsrelevanter Gebäudedaten in einer...
Bei der Betonherstellung ist der Mischprozess der maßgeblichste und empfindlichste Teil und daher ist die Wahl des richtigen Mischers äußert wichtig.
Mit über 45 Jahren Erfahrung in Planung,...
Jeder Betonwerker kennt die unzähligen Probleme, die durch ausgeschlagene Mischarmlager und Federeinheiten mit erhärteten Betonablagerungen entstehen. Ringtrogmischer jeglicher Fabrikate zeigen...
Dem Stand der Technik entsprechend setzen Normen in aller Regel nachvollziehbare, objektive Kriterien fest, wenn Vorgänge oder Eigenschaften beschrieben werden. Beim Beton trifft das aber nicht immer...
Es gibt unterschiedliche Verfahren zur Nutzung von Mikrowellen bei der Feuchtemessung. Am häufigsten kommt in der Betonindustrie die Hohlraumresonator-Technik zum Einsatz. In der Vergangenheit wurde...
Das Unternehmen Wiesensee GmbH & Co. KG hat seine vorhandene Produktion jetzt durch eine weitere Dosier- und Mischanlage erweitert. Die Herausforderung dabei bestand vor allem darin, dass die neue...
Bei einem Tag der offenen Tür Anfang November stellte KVM seine neuesten Innovationen in Dänemark vor. Hunderte von Besuchern, die an der Veranstaltung teilnahmen, wohnten der Vorführung des neuen...
Im Jahr 2010 wurde im Betonfertigteilwerk eine neue Palettenumlaufanlage in Betrieb genommen. Das Werkskonzept hatte mehrere Aufgaben zu erfüllen. Man musste zum einen mit dem beschränkten...
Andreas Köllreuter wechselt zum 01. Januar 2012 aus der Geschäftsführung in den Aufsichtsrat der PCI Augsburg GmbH.
Die Geschäftsführung der PCI wird in Zukunft aus den bisherigen Mitgliedern...