Das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung ist am 26. Juli 2012 in Kraft getreten. Mit dem Mediationsgesetz wurde die Richtlinie über...
Zur Beurteilung der umweltbezogenen Nachhaltigkeit eines Bauwerks werden quantifizierte Umweltinformationen über die eingesetzten Bauprodukte benötigt. Das standardisierte Format, mit dem diese...
Bei einer Umnutzung von Bauwerken nach Schadenseintritt, nach negativen Ergebnissen der Konformitäts- oder Annahmeprüfungen, bei mangelhafter Bauausführung oder Zweifeln hinsichtlich der...
Mit der Veröffentlichung des Eurocode 2 (EC2) im Jahr 2011 und der bauaufsichtlichen Einführung zum 01. Juli 2012 wurde ein wichtiger Schritt zur Anwendung europäisch vereinheitlichter...
Die Weiterentwicklung des Baustoffs unter Berücksichtigung umweltpolitischer und wirtschaftlicher Randbedingungen macht Betone zu komplexen 5-Stoff-Systemen verschiedener Betonausgangsstoffe, die...
Nach dem EuGH-Urteil aus dem Jahr 2011 sehen sich Produzenten häufig mit der Frage konfrontiert, für welche Kosten sie haften müssen, wenn sich herausstellt, dass ihr Produkt einen Mangel hatte....
Das Technologieunternehmen Rib erweiterte zur BAU 2013 das Produktportfolio für Tragwerksplaner und Prüfingenieure. Gezeigt wurde Software für glasfaserbewehrte Bauteile und eine neue Version von...
In diesem Rahmen wurde schon häufiger über neue Überlegungen zur Berechnung von Rohren unter Verkehrslasten berichtet. Da der Weißdruck von DWA-A 161 Anfang 2013 erscheint, sollten die...