Im Frühjahr erreichte die öffentliche Debatte über den Zustand der deutschen Verkehrsinfrastruktur einen neuen Höhepunkt. Einig wie selten zuvor attestierten Fachleute und Medien Straßen,...
Mit der Infrarotkamera aufgenommene Wärmebilder, auch „Thermogramme“ genannt, sind zu einem Synonym für energiebewusstes Bauen und Sanieren geworden. Gerade bei der Sanierung und Modernisierung...
Härtekammer ist nicht gleich Härtekammer. Zu dieser Erkenntnis kam im Sommer 2013 auch das Management von Idealbeton in der deutschen Stadt Montabaur. In zwei Schichten konnte das Unternehmen nicht...
Kasachstan ist mit einer Fläche von knapp 2,7 Mio. km2 der neuntgrößte Staat der Erde. Als Schwellenland mit durchschnittlich fast 10 % Wirtschaftswachstum seit 1999 sticht Kasachstan in...
Einhundert Jahre nach dem Bau der Ur-Leica in Wetzlar kommt das Unternehmen nun an seinen Ursprungsort zurück. Im neu konzipierten Leitz-Park ergänzt das dreiteilige Ensemble der Frankfurter...
Beim Bau von neuen Gebäuden für Wohngebiete und die öffentliche Hand, aber auch um neue touristische Projekte zu initiieren, setzt man in Neukaledonien, einer im Südpazifik gelegenen...
Alles begann Anfang Sommer 2012 mit den ersten technischen und kommerziellen Gesprächen in Gaziantep in der Türkei. Besiegelt wurde die Zusammenarbeit nur zwei Monate später, bei einer Wasserpfeife...
Im Herzen der ungarischen Hauptstadt befindet sich das Budapest Bisztró, ein Restaurant, das 2012 in einem bestehenden Gebäude eingerichtet wurde und durch seine attraktive Innenarchitektur die...
Um für zukünftige Aufgaben gerüstet zu sein, entschieden sich die Eigentümer des nahe Freiburg gelegenen, im Jahr 1740 gegründeten Weinguts Abril für den Bau eines neuen Kelterhauses. Der Neubau...