Baumineral

Über 75 Mio. t verwertete Tonnagen in 25 Jahren

Die aktuellen Kennzahlen klingen beachtlich: In den 25 Jahren ihres Bestehens hat die Baumineral GmbH über 75 Mio. t Kraftwerksnebenprodukte verwertet. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 120 Mitarbeiter an 15 Standorten, unterhält eine Spedition mit 50 Spezial-LKW und einem Gesamt-Logistikvolumen von 3,5 Mio. t sowie ein eigenes Baustofflabor. Der Jahresumsatz beträgt rund 50 Mio. Euro.

Von der Produktion
über die Qualitätssicherung bis hin zur Logistik

Baumineral versteht sich als Dienstleister, der die gesamte Palette von der Produktion der Stoffe über die Qualitätssicherung bis hin zur...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014

Betonfertigteile für die Ibarrilla-Brücke in Mexiko

Die Ibarrilla-Brücke befindet sich in der westlichen Zentralregion von Mexiko. Sie verbindet die Region Bajio mit den wichtigen Nord-Süd-Korridoren von Mexico City nach Nogales und von Leon nach...

mehr
Ausgabe 06/2019 EUROFINSA

Die neue Brücke zwischen Samborondón und Guayaquil

Täglich werden 60.000 Fahrzeuge dieses neue 780 m lange Straßenbauwerk überqueren, das damit den wachsenden Verkehr in den beiden durch den Fluss Daule getrennten Provinzen Samborondón und...

mehr
Ausgabe 11/2010 Neues selbstverdichtendes Verfüllmaterial für Leitungsgräben

Von der Eignungsprüfung bis zur Qualitätssicherung

Nach [1] betrugen die mittleren Kosten für die Kanalsanierung, ermittelt aus den Kostenangaben zu Reparatur, Renovierung und Erneuerung, im Jahr 2004 rund 540 € je Meter instand gesetzten Kanal....

mehr
Ausgabe 07/2010 Feierliche Einweihung

Grundsteinlegung Technikum des IFF Weimar e. V.

Für das Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e. V. (IFF) heißt das, Trends und Anforderungen im Bauwesen zu erkennen und ihnen mit zukunftsweisenden, kompetenten Lösungen zu...

mehr
Ausgabe 02/2020 Qualitätssicherung im Betonbau

Überwachung von Frischbeton mit mobiler Feuchte- messtechnik

In der Praxis treten bei der Ausführung von Betonbauwerken immer wieder Probleme auf, die auf einen übermäßigen oder ungleichmäßigen Wassergehalt im Frischbeton zurückzuführen sind. Für die...

mehr