Am 26. und 27. September fanden in Dresden die neunten Carbon- und Textilbetontage statt. Organisatoren der Tagung waren das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt C³ –...
Die Halfen HIT Iso-Elemente zur thermischen Trennung auskragender Bauteile wie Balkone, Attiken oder Konsolen sorgen nicht nur für eine optimale Wärmedämmung, sie erfüllen dank eines Dämmkörpers aus...
Ein echter „Eyecatcher“ ist die von Systembau Eder aus Peuerbach gefertigte Betonfassade auf Basis von Dyckerhoff Weiss Decor, die mit regelmäßig angeordneten, runden Fensteröffnungen durchsetzt ist....
Durch den Einsatz von Textilbeton werden vorgehängte, hinterlüftete Betonfassaden immer populärer. Die nicht-metallischen Bewehrungen der Firma Solidian erlauben dünnste Fassadenplatten mit Stärken...
Das Architektenhandbuch „Betonfassaden im Thermowand-System“ gehört mittlerweile zu den Standardwerken im Bauen mit Betonbauteilen aus der automatisierten Vorfertigung. Seit dem ersten Erscheinen im...
Die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen im Landkreis Karlsruhe stand nach dem Jahr 2015 vor der gleichen Aufgabe wie viele andere Gemeinden in Deutschland: Wie kann schnellstmöglich den Flüchtlingen...
Bis zum Jahr 2015 sollen bis zu 45 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt werden, beispielsweise durch Solarenergie. Teil 2 unserer Serie zeigt, wie Fassaden,...
Das Rehburger Beton- und Marmorwerk blickt auf eine mehr als 80-jährige Firmengeschichte zurück und hat sich bis heute zu einem der bedeutendsten Produzenten von Betonwerkstein, vor allem mittels...
Textile Bewehrungen aus Carbon kommen im Brückenbau immer häufiger zum Einsatz, besonders wenn es um Objekte im Betonfertigteilbau oder um Instandsetzungsaufgaben geht. Langfristig wird der...
Techrete Ltd. zählt zu den Unternehmen, die in der Förderung und im Einsatz von Fertigteilen aus Architekturbeton eine Spitzenposition innehaben. Nach der Gründung im Jahr 1985 in Irland hat das...