Die Baubranche wird derzeit durch mehrere Trends erfasst. Neben der Digitalisierung und der Erprobung neuer partnerschaftlicher Vertragsmodelle kommt dabei vor allem dem seriellen und modularen Bauen...
Die „Platte“ – landläufig leider mit einem negativen Image behaftet, begründet sich in erster Linie aus soziologischen und städtebaulichen Gegebenheiten. Eine uniförmige, triste und graue Betonfassade...
In der Vergangenheit wurde bereits mehrfach darüber berichtet, dass herkömmliche Fugenmaterialien, wie sie üblicherweise zum Verfugen von Pflasterdecken und Plattenbelägen verwendet werden, auf...
Mit der Beton- und Zementherstellung sind weltweit mehr als 6 % der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen verbunden. Durch eine gezielte Substitution des im Zement beziehungsweise Beton enthaltenen...
Feine rezyklierte Gesteinskörnungen (Brechsande) sind derzeit in DIN EN 197-1 nicht als Zementhauptbestandteil definiert. Zemente mit gemahlenem Brechsand als Hauptbestandteil bedürfen einer...
Ressourceneffizienz und Klimaschutz werden die Betonbauweise weiter vor Herausforderungen stellen. Dabei ist kein Königsweg in Sicht. Neue Lösungsansätze wie die CO2-Abscheidung in Zementwerken werden...
Mit großer Freude engagiert sich die fib erneut als Partner dieses so renommierten Kongresses, der BetonTage 2019. Dabei ist das Motto der diesjährigen Veranstaltung – Innovation in Beton – gerade in...
Beton ist der am häufigsten eingesetzte Baustoff der Welt. Seine Leistungsfähigkeit konnte in den vergangenen Jahren durch eine Vielzahl innovativer Entwicklungen im Bereich der Materialtechnologie...
Das Jahr 2019 startet nach Maß, mit einem Veranstaltungs-Dreierpack, der auch für die Hersteller von Betonfertigteilen und Betonwaren interessant ist: Auf der Messe BAU präsentieren sich die...
Das Betonwerk Neu-Ulm nahm kürzlich eine neue Anlage für den Betontransport in Betrieb. Die Kübelbahn und das Betonverteiler-Portal bringen den Beton schnell zur Form – früher lief es umgekehrt und...