Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8489 Treffer

Ausgabe 02/2019 Darmstadt

Merck Innovation Center

Anfang 2018 wurde das Innovation Center der Firma Merck an ihrem Hauptsitz in Darmstadt fertiggestellt. Das Gebäude dient sowohl als Eingangsgebäude des Campus als auch als innovatives...

mehr
Ausgabe 02/2019 Innovative vorgefertigte Betonbauteile aus Sekundärrohstoffen

Bericht zum EU-Forschungsprojekt SeRaMCo

Das EU-Projekt Interreg NWE SeRaMCo (Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products) hat die Steigerung des praktischen Einsatzes rezyklierter Bestandteile im Betonbau im Sinne der...

mehr
Ausgabe 02/2019 Knotenverbindungen für Betonfertigteile

Die FDB-Broschüre 2.0

Beim Bauen mit Betonfertigteilen werden die einzelnen Bauteile außerhalb ihrer endgültigen Einbaulage hergestellt und nachträglich zum eigentlichen Tragwerk zusammengefügt. Die Verbindungen zwischen...

mehr
Ausgabe 02/2019 Was Sie darüber wissen sollten

EPD, CSC & Co.

Der Themenkomplex „Nachhaltiges Bauen“ ist vielschichtig und insbesondere im Bereich der Ökologischen Qualität eines Bauwerkes führen die verschiedenen Betrachtungsebenen (Bauwerk – Baustoff) immer...

mehr
Ausgabe 02/2019 Modulbau aus Smartbeton

Solid.box – innovative Raummodule aus Beton

In Deutschland wird zu wenig gebaut. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) müssten bis 2020 jährlich bundesweit mindestens 310.000 Wohnungen fertiggestellt werden. Vor...

mehr
Ausgabe 02/2019 Von der Bauproduktenverordnung zur MVV TB

Privatrechtliche Lösung – Herstellererklärung und Anforderungsdokumente

Die CE-Kennzeichnung gibt keinen Hinweis darauf, ob und wie ein Bauprodukt verwendet werden darf.Nationale Zusatzanforderungen, die über die in den harmonisierten Produktnormen festgelegten...

mehr
Ausgabe 02/2019 Von der Bauproduktenverordnung zur MVV TB

Hintergründe und Neuregelungen für den Mauerwerksbau

Das Urteil C-100/13 des Europäischen Gerichtshofes vom 16. Oktober 2014 machte es erforderlich, das deutsche Bauordnungsrecht komplett umzugestalten, um konform mit der EU-Bauproduktenverordnung...

mehr
Ausgabe 02/2019 Herstellung, Baupraxis, Betontechnologie

Pilotbrücke Dürnbach – Deutschlands erste Fertigteil-Bahnbrücke aus UHPC, Teil 2

Konzeption und Planung der Bahnbrücke (Tegernsee-Bahn) in Dürnbach wurden in Teil 1 des Beitrags erläutert. In Teil 2 werden Informationen zur Herstellung der Brücke im Fertigteilwerk und zu den...

mehr
Ausgabe 02/2019 Hintergründe und wissenschaftliche Begleitung

Pilotbrücke Dürnbach – Deutschlands erste Fertigteil-Bahnbrücke aus UHPC, Teil 1

Ultrahochfester faserbewehrter Beton, UHPFRC (Ultra-High Performance Fiber-Reinforced Concrete), zeichnet sich durch ein extrem dichtes Gefüge und somit sehr hohe Festigkeiten sowie exzellente...

mehr
Ausgabe 02/2019 Aktueller Stand der Regelwerke ZTV Pflaster, EN 1338 ff.

Merkblatt „Lärmarmes Pflaster”

Derzeit ist eine Reihe von Regelwerken des Straßenbaus in der Bearbeitung beziehungsweise kurz vor der Veröffentlichung. Die Neufassung der ZTV Pflaster-StB (zuletzt Ausgabe 2006) wurde nach der...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5212 Treffer in "AT Minerals"

8631 Treffer in "Bundesbaublatt"

7443 Treffer in "bauhandwerk"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1132 Treffer in "Computer Spezial"

5142 Treffer in "dach+holzbau"

14704 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5509 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10697 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5646 Treffer in "metallbau"

1415 Treffer in "recovery"

11632 Treffer in "SHK Profi"

12961 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11964 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2050 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"