Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8483 Treffer

Ausgabe 02/2020 Tag 2: Mittwoch, 19. Februar 2020

Podium 7: Von der Forschung zur Praxis

67 Accelerating concrete hardening - Alternatives to heat curing Beschleunigung der Betonerhärtung - Alternativen zur Wärmebehandlung Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig; Ricardo Remus, M. Sc. 68...

mehr
Ausgabe 02/2020 Tag 1: Dienstag, 18. Februar 2020

Podium 3: Konstruktiver Fertigteilbau - Gebaute Beispiele, technische Konzeptionen

31 August Kühne Building in Bremen - Complex building situations shown on an stapeled architectural concrete façade August-Kühne-Haus in Bremen - Komplexe Bauzustände am Beispiel einer gestapelten...

mehr
Ausgabe 02/2020 Tag 3: Donnerstag, 20. Februar 2020

Podium 15: Kleinkläranlagen

119 Small wastewater treatment systems - Dealing with operational malfunctions Kleinkläranlagen - Umgang mit Betriebsstörungen Thorsten Steiner 120 Practical application of tested systems according...

mehr
Ausgabe 02/2020 Aktueller Stand Tabsolar II

Multifunktionale Fassadenelemente zur Verbesserung der CO2-Bilanz

Mit dem Tabsolar-Konzept soll die Lücke bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien mit der Gebäudehülle geschlossen werden. Hierbei werden mit durchströmbaren filigranen Plattenbauteilen aus UHPC...

mehr
Ausgabe 02/2020

Wirtschaftlicher Einsatz von Fein- und Feinststoffen in Normal- und Hochleistungsbetonen

In Betonrezepturen werden natürliche Ausgangsstoffe unterschiedlichster Art eingesetzt. Bedingt durch örtliche Gegebenheiten der natürlichen Rohstoffquellen ist jeder Ausgangsstoff und somit jede...

mehr
Ausgabe 02/2020 Gitterträger und Durchstanzbewehrung unter Ermüdungsbeanspruchung

Nachweiskonzept auf der Grundlage von Wöhlerlinien

Für Stahlbetondecken unter häufig wiederkehrender Beanspruchung, z. B. durch Gabelstaplerverkehr, ist ein Nachweis gegen Ermüdung zu erbringen. Dieses gilt auch für Bauteile, welche mit Gitterträgern...

mehr
Ausgabe 02/2020 Hochbaudecken

Zwang infolge von Schwinden und/oder Temperatur

Die in Stahlbetonbauteilen entstehende Zwangkraft ist häufig schwierig abzuschätzen. Dies gilt insbesondere bei Stahlbeton-Hochbaudecken, bei denen immer eine kombinierte Beanspruchung aus Last und...

mehr
Ausgabe 02/2020 Einsatzsteigerung wiedergewonnener Gesteinskörnungen im Beton

Darf‘s ein bisschen mehr sein?

In Transportbeton- und Fertigteilwerken fallen fortwährend Frischbetonrestmengen an, die häufig mittels Frischbetonrecyclinganlagen aufbereitet werden. Die dadurch rückgewonnene Gesteinskörnung darf...

mehr
Ausgabe 02/2020 Prüfung und Analyse des Tragverhaltens

3D-gedruckte Stahlbetonbauteile

Die additive Fertigung (AF) bzw. der 3D-Druck mit Beton stellt für das Bauwesen eine äußerst innovative und zukunftsweisende Fertigungstechnologie dar. Zum einen wird durch die Verknüpfung mit...

mehr
Ausgabe 02/2020 Alternative Bindemittel (Geopolymerbeton, calcinierte Tone) im Fertigteilbau

Herstellung, Prüfung, Zulassungen und praktischer Einsatz

Eine Forderung zum Klimaschutz ist die Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Herstellung von Zementen und dem daraus hergestellten Beton. Da bei der Herstellung von Zementklinker aus...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5203 Treffer in "AT Minerals"

8599 Treffer in "Bundesbaublatt"

7438 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1125 Treffer in "Computer Spezial"

5135 Treffer in "dach+holzbau"

14700 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5503 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10692 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5644 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11625 Treffer in "SHK Profi"

12914 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"