Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8483 Treffer

Ausgabe 02/2020 In-situ-Betondruckfestigkeit bei Bestandstragwerken

Neue Verfahren nach E DIN EN 13791:2018

Bestandstragwerke müssen infolge von Umbaumaßnahmen und Änderungen im Belastungsniveau nach den aktuell gültigen Regelwerken nachgerechnet werden. Für Stahlbetontragwerke stellt dabei in aller Regel...

mehr
Ausgabe 02/2020 Überraschungen aus der Rechtsprechung

Urlaubsrecht und Überstunden

Im deutschen Urlaubsrecht ist in den letzten 10 Jahren kein Stein auf dem anderen geblieben, dafür haben EuGH und BAG gemeinschaftlich gesorgt. Gewissheiten, die jahrzehntelang galten, haben sich ins...

mehr
Ausgabe 02/2020 Engpassfaktor Personalauswahl

Mit Profiling und Potenzialdiagnostik Mitarbeiter gewinnen und binden

Dieser Vortrag spricht interessierte Laien an, die einen einfachen, nachvollziehbaren und Erfolg bringenden Einstieg in das faszinierende Gebiet der Psycho-Physiognomik (PP) suchen.Diese lehrt die...

mehr
Ausgabe 02/2020 Hintergründe und Prüfverfahren

Klassifizierung von ultrahochfestem Beton

Durch die DAfStb-Richtlinie „Ultrahochfester Beton“ (UHFB) wird das Spektrum der Konstruktionsbetone gegenüber DIN EN 206 deutlich erweitert. Wesentliche mechanische Kenngrößen des stahlfaserbewehrten...

mehr
Ausgabe 02/2020 Infraleichtbeton als haufwerksporiger Leichtbeton

Geregelter Einsatz vom Fertigteil zum Ortbeton

Infraleichtbeton (ILC) stellte in seinen Anfängen eine Weiterentwicklung gefügedichter Leichtbetone (LC) nach DIN EN 206 und DIN EN 1992 dar. Zugunsten einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit wich die...

mehr
Ausgabe 02/2020 SCHÖCK

Neue Bemessungssoftware für Betonfassaden

Die Schöck Bauteile GmbH hat eine neue Bemessungssoftware für den Schöck Isolink für Betonfassaden veröffentlicht. Das Programm steht ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung. Die neue Software...

mehr
Ausgabe 02/2020 BuGa 2019, Heilbronn

Wände aus Grafikbeton

Neben dem statisch-konstruktiven Bereich hat der Einsatz des Baustoffes Beton als architektonisches Element in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erfahren. Gründe hierfür sind neben den...

mehr
Ausgabe 02/2020 Betone mit neuen, klinkereffizienten Zementen

Dauerhaftigkeitseigenschaften

Mit der nächsten Fassung der DIN EN 197-1 sollen mit CEM II/C-M und CEM VI weitere klinkereffiziente Zemente genormt werden. CEM II/C-M-Zemente enthalten mindestens 50 M.-% Klinker, CEM VI-Zemente...

mehr
Ausgabe 02/2020 Präzisionsschnellbau der Zukunft

Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Massivbau, Produktionstechnik und Bauinformatik

Im Januar 2020 ist das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG geförderte Schwerpunktprogramm 2187 gestartet. Ziel des Verbunds aus rund 50 Forscherinnen und Forschern der Disziplinen Massivbau,...

mehr
Ausgabe 02/2020 Basaltfaserverstärkte Kunststoffbewehrung (BFVK)

Ein alternatives Bewehrungsmaterial im Betonbau

Faserverbundkunststoffe (FVK) bestehen aus zahlreichen feinen Fasern, welche unidirektional in einer Kunststoffmatrix (z. B. Epoxidharz) eingebettet sind. Zur Herstellung von FVK-Bewehrung für...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5203 Treffer in "AT Minerals"

8599 Treffer in "Bundesbaublatt"

7438 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1125 Treffer in "Computer Spezial"

5135 Treffer in "dach+holzbau"

14700 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5503 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10692 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5644 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11625 Treffer in "SHK Profi"

12914 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"