Der Band 2 der DBV-Heftreihe Nr. 50 (Abb. 1) zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen im Betonbau ist eine erste Sammlung von acht Beispielen, die als „Quick Wins für den Klimaschutz“...
Der Klimawandel stellt die Herausforderung unserer und zukünftiger Generationen dar. Für das Bauwesen bedeutet dies konkret, dass wir ressourceneffizienter bauen müssen. Zur Erreichung der Klimaziele...
Die Zukunft mit Faserverbundwerkstoffen bezieht sich im Bauwesen auf die Verwendung von Materialien wie Glasfasern, Carbonfasern, Basaltfasern und Naturfasern, die mit einer Matrix aus Epoxidharz,...
Die Anforderungen des Bauordnungsrechts wurden in den letzten Jahren offener gegenüber Konstruktionen und Oberflächen aus brennbaren Baustoffen wie Holz. Aus brandschutztechnischer Sicht sind tragende...
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen sowie frei geformten Betonfertigteilen kontinuierlich gestiegen. Das Polystyrolfräsen ist eine führende Fertigungstechnologie zur...
Termin- und Kostendruck, Materialknappheit und Fachkräftemangel sowie der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit – die Bauindustrie steht enormen Herausforderungen gegenüber. Digitale Bauprozesse spielen eine...
Geopolymerbeton ist eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Baustoffen auf Portlandzementbasis, da er eine bessere Umweltbilanz aufweist. Ökobilanzstudien haben gezeigt, dass...
Seit mehr als 90 Jahren gibt Dyckerhoff Weiss dem Bauen und Gestalten mit Beton immer wieder neue Impulse. Durch eine Sortendifferenzierung („Starke Typen von Dyckerhoff Weiss“) konnten bereits in der...
Beton ist der Baustoff des letzten Jahrhunderts – zu Recht!Heute, im 21. Jahrhundert, sind die Anforderungen an unsere Baustoffe gestiegen. Das betrifft sowohl das Niveau der bisherigen und bekannten...
Die Angebotsvielfalt an werkseitig vorgefertigten Betonprodukten für Verkehrsflächenbefestigungen sowie die Ansprüche an entsprechende Pflasterdecken und Plattenbeläge haben in den vergangenen...