Die 5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V.PRE = V International Conference Progress of Recycling in the Built Environment) findet erstmals vom 10. bis 12. Oktober 2023 im thüringischen...
Im Mai 2021 startete das Projekt „Betonwerk der Zukunft“ des IAB Weimar, an dem sich Masa mit zahlreichen Branchen-Ausrüstern und Betonwerken beteiligt. Das Forschungsprojekt soll im Herbst 2023 enden...
Am 19. und 20. September finden die 15. Carbon- und Textilbetontage im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt und bieten eine Vielzahl von spannenden Vorträgen, eine Fachausstellung, eine exklusive...
Der Studierendenwettbewerb Concrete Design Competition geht in eine neue Runde: Unter dem Motto „Presence“ findet er im Studienjahr 2023/2024 in fünf europäischen Ländern statt. Bis zum 5. April 2024...
Die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule für Betonwerker in Ulm ist bundesweit führend und der „Ulmer Meister“ ein Markenzeichen, wenn es um eine qualifizierte Ausbildung geht. In dem Förderverein (FBB),...
Die Geschichte der Produktionsstätte Pontchâteau im Westen Frankreichs reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als Joseph Sambron seine Schulbankfabrik in ein Zentrum für Landmaschinen und...
Vom 1. April 2022 bis zum 31. März 2023 erwirtschaftete das Unternehmen eine Gesamtleistung von 6,7 Milliarden Euro (Vorjahr: mehr als 5 Milliarden Euro). Aufgrund anhaltender politischer und...
Der BIBM-Kongress 2023, der vom 27.-29. September in Amsterdam stattfindet, nähert sich mit großen Schritten. Der 24. BIBM Kongress bildet die ideale Plattform zum Dialog über die Zukunft des...
Die Proplate Oxelösund AB, schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat mit 429 Millionen SEK (rund 36 Mio. EUR) im vergangenen...
Zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer hat Kone einen praktikablen Leitfaden erstellt, der alle Aspekte hin zu einem nachhaltigen Gebäude betrachtet. Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer lehrt und...