Die Klimaschutzziele der Bundesregierung erfordern ein schnelles und effektives Handeln beim Umstieg auf CO2-neutrale Produktionsweisen. Für das Handlungsfeld Industrie werden in der Novelle des...
Durch seine Vielseitigkeit, seine Formbarkeit, seine Tragfähigkeit und seine Dauerhaftigkeit wurde Beton zum meistverwendeten Baustoff der Welt. Demgemäß rücken aber auch die mit der Herstellung und...
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden sukzessive ab 2024 deutlich mehr Unternehmen dazu verpflichtet, in ihrem Lagebericht Angaben zu ökologischen, sozialen und...
Die gebaute Umwelt ist die Grundlage für die gesellschaftliche Entwicklung und unterliegt einem stetigen Druck nach Veränderung und Erneuerung.Aufgrund ihrer langen Lebenszyklen prägen Bauwerke unsere...
Im Bereich der Wandbaustoffe führten baustoffliche Zielstellungen zur Entwicklung von Dämmstoffen, die zum einen anorganisch und recycelbar und zum anderen hochwärmedämmend sind. Ein Lösungsansatz...
Die bisherige Mindestplattendicke von stahlbewehrten Betonfassadenplatten beträgt infolge der Mindestbetondeckung 7,0 cm; für solche Plattendicken sind Fassadenplattenanker bislang bauaufsichtlich...
Schäden an Betonkonstruktionen reichen von der einfachen Rissbildung bis hin zum Eindringen von Wasser, zu Korrosionsschäden, zu defekten Bauwerksfugen und zu Oberflächenbeschädigungen. Mithilfe...
Die Goldbeck GmbH zählt zu den größten und innovativsten Bauunternehmen Europas. Wen wundert es da, dass Goldbeck auch zum Thema „Nachhaltiges Bauen mit Beton“ vorne mit dabei ist. Goldbeck hat sich...
Im Herzen der deutschen Hauptstadt entsteht derzeit ein Gebäude, das in puncto Nachhaltigkeit seinesgleichen sucht. Der 142 m hohe Wolkenkratzer Edge East Side Berlin mit über 65.000 m² Bürofläche...
Das Bauen nachhaltiger zu gestalten – das ist die Herausforderung! Damit dies gelingt, ist ein grundlegender Wandel im Bauwesennotwendig. Einen wesentlichen Beitrag dazu liefert der Werkstoff...