IAB WEIMAR

IAB-Tage „BETON“ 2025: Zukunftsthemen für die
Bauindustrie im Fokus

Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft bauen“ finden am 12. und 13. November 2025 in Weimar die 31. IAB-Tage „BETON“ statt. Die renommierte Fachveranstaltung des Instituts für Angewandte Bauforschung (IAB) hat sich über viele Jahre als zentraler Branchentreffpunkt für Bau-, Baustoff- und Maschinenbau etabliert. Sie bietet eine praxisnahe Plattform, um Trends aufzugreifen, neue Entwicklungen zu präsentieren und den fachlichen Austausch zu fördern. Im Weimarer Leonardo-Hotel werden über 250 Teilnehmende erwartet, die sich auf 20 Fachvorträge zu innovativen Produkten, richtungsweisenden Entwicklungen und zukunftsweisenden Lösungen freuen können.

Eine begleitende Fachausstellung eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Networking, direkte Geschäftsanbahnungen und intensive Gespräche mit Branchenexperten. Die Grußworte übernehmen in diesem Jahr die Thüringer Wirtschaftsministerin Colette Boos-John und der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Peter Benz, die die Bedeutung der Veranstaltung für die Bauwirtschaft unterstreichen.

 

Herausforderungen der Baubranche bewältigen

„Die Bauwirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Mit unserer Fachtagung wollen wir eine Plattform schaffen, auf der Forschung, Industrie und Praxis ihre Erfahrungen bündeln und neue Wege für ein nachhaltiges, effizientes und innovatives Bauen entwickeln können“, so IAB-Institutsdirektor Robert Fetter. „Die IAB-Tage ‚BETON‘ 2025 bieten daher die ideale Gelegenheit, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, Synergien zu nutzen und die Zukunft des Bauens gemeinsam zu gestalten.“

Von der Betontechnologie über serielles Bauen bis hin zur Automatisierung und KI

Abwechslungsreich und praxisnah präsentiert sich das Vortragsprogramm der IAB-Tage „BETON“. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Innovationen in der Betontechnologie – von neuen Materialentwicklungen über verbesserte Misch- und Herstellungsverfahren bis hin zu leistungsfähigeren Betonvarianten, die neue Möglichkeiten für Planung und Bauausführung eröffnen. Darüber hinaus rückt das serielle und modulare Bauen immer stärker in den Fokus. Effiziente Bauprozesse und flexible Baukastensysteme gelten als Schlüssel für mehr Wirtschaftlichkeit und eine zügige Umsetzung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit und dem Recycling. Strategien zur Ressourcenschonung, zur CO₂-Reduktion sowie der Einsatz von Recyclingbeton prägen die aktuellen Forschungs- und Praxisansätze. Ergänzt wird das Vortragsprogramm um die Blöcke Automatisierung und KI, welche spannende Perspektiven bieten: Robotik, maschinelles Lernen und automatisierte Fertigungsprozesse versprechen höhere Qualität, geringere Kosten und spürbare Arbeitserleichterung – sowohl auf Baustellen als auch in der Produktion. Digitale Planungsprozesse schaffen Transparenz, verbessern die Koordination an Schnittstellen und ermöglichen eine effiziente Steuerung komplexer Bauprojekte.

 

Ausstellung und Get-together für Networking und Austausch

Begleitet wird die Veranstaltung traditionell von einer tagungsbegleitenden Fachausstellung. Auf dieser präsentieren sich zahlreiche Unternehmen der Baustoff-, Baumaschinen- und Betonbauindustrie. Auch die BFT International ist in diesem Jahr wieder mit einem Ausstellungsstand vertreten. Ein familiäres Rahmenprogramm mit einem Get-together-Abend am Institutssitz des IAB rundet die Veranstaltung ab.

Infos, Programm und Anmeldung unter: www.iab-weimar.de/veranstaltungen/iab-tage-beton-2025/.

CONTACT

IAB – Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

Über der Nonnenwiese 1

99428 Weimar/Germany

+49 3643 8684-0

www.iab-weimar.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 IAB WEIMAR

IAB-Tage „Beton“ 2022: Programmvielfalt und familiäres Flair

Mit den Zukunftsfragen des Bauens setzten sich am 9. und 10. November 2022 in Weimar die IAB-Tage „Beton“ 2022 auseinander. An der zweitägigen Fachveranstaltung des Instituts für Angewandte...

mehr
Ausgabe 10/2023 IAB WEIMAR

Nachhaltigkeit und Recycling im Veranstaltungsfokus

Nachhaltigkeit und Recycling stehen auch in diesem Jahr wieder im Fokus der „IAB-TAGE BETON“ am 15. und 16. November 2023 in Weimar. Auf der zweitägigen Fachveranstaltung des Weimarer Instituts...

mehr
Ausgabe 09/2022 IAB WEIMAR

IAB-Tage Beton im November

Wie kann die Zukunft des Bauens aussehen? Was kommt in den nächsten Jahren durch stetig steigende Anforderungen an die Senkung des Ressourcen- und Energieverbrauchs auf die Baubranche zu? Ideen und...

mehr
Ausgabe 01/2022 IAB WEIMAR

„IAB-Tage Beton“ in Weimar überzeugen mit Sonderausgabe

Ressourcenschonendes und klimagerechtes Bauen standen im Fokus der „IAB-Tage Beton“ am 10. und 11. November 2021 in Weimar. Die zweitägige Fachtagung des Institutes für Angewandte Bauforschung...

mehr
Ausgabe 07/2024 IAB WEIMAR

Jubiläumsausgabe der IAB-Tage in Weimar denkt Beton neu

Explodierende Baustoffpreise, knappes Baumaterial, Fachkräftemangel und eine hohe Inflation – die weltweit unsichere Lage macht eine genaue Konjunkturprognose für die Bauwirtschaft im Jahr 2024...

mehr