Konstruktiver Fertigteilbau

Spannbeton-Hybridträger für flexible Anforderungen
der Haustechnik

Moderne Bauwerke erfordern in immer stärkerem Maße die Unterbringung von technischen Installationen im verfügbaren Deckenzwischenraum. Eine Alternative zu Stahl- bzw. Stahlverbundträgern mit großen Aussparungen können Fertigteilträger aus Spannbeton darstellen, wobei der Einbau der Betonstahlbewehrung im Bereich der Aussparungen bei konventioneller Bauweise einen erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand erfordert. Im Rahmen eines AiF-Forschungsprojektes wurde ein hybrider Spannbetonträger mit großen Aussparungen untersucht, bei dem einfach zu verlegende, flächige Bewehrungselemente in Form von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010 Überblick zu Untersuchungsergebnissen

Innovative Fertigteilträger aus Faser- und Hochleistungsbetonen

Aufgrund der stationären Fertigungsprozesse bietet die Fertigteilbauweise optimale Möglichkeiten zur Anwendung von modernen Hochleistungsbetonen, bei denen in den letzten Jahren beachtliche...

mehr
Ausgabe 02/2015 Untersuchungen zum Last-Verformungsverhalten

Schleuderbetonstützen und -maste aus ­Hochleistungswerkstoffen

Bauteile aus Schleuderbeton weisen verfahrensbedingt einen rotationssymmetrischen Hohlquerschnitt sowie ein sehr porenarmes Betongefüge auf. In Kombination mit dem Einsatz von...

mehr
Ausgabe 02/2015 Theoretische und experimentelle Untersuchungen

Brandverhalten von Spannbeton-Fertigdecken

Spannbeton-Fertigdecken (Spannbeton-Hohldecken) werden vor allem im Industrie- und Gewerbebau, im Wohnungsbau, bei Garagen und Schulen eingesetzt. Europaweit werden jährlich circa 20 bis...

mehr