Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8716 Treffer

Ausgabe 04/2009 Einfluss von dispersen Füllern

Verwendung von Basaltfasern in der Porenbetontechnologie

Eine herausragende Rolle in den wärmedämmenden Baustoffen spielen Erzeugnisse aus Porenbeton. Denn sie zeichnen sich durch eine ganze Reihe von günstigen Eigenschaften aus: niedrige Dichte, gute...

mehr
Ausgabe 04/2009 Tunnelbau

Einsatz von Stahlfaserbeton in der Tübbingproduktion

Stahlfasern kommen in tragenden Bauteilen immer häufiger zum Einsatz, da sie die Duktilität der Betonmatrix erhöhen, indem sie dem spröden Baustoff Beton eine rechnerisch ansetzbare...

mehr
Ausgabe 04/2009 Befestigungstechnik

Transportankersysteme für Betonfertigteile – einheitliche und praxisgerechte Regelungen?

Im europäischen Ausland kommen neben den serienmäßig hergestellten Transportankersystemen hingegen häufig von den Fertigteilwerken selbst gefertigte „Transporthilfen“ zum Einsatz. Die...

mehr
Ausgabe 04/2009 Schadensdiagnose von Betonbauwerken

Modifizierter Mörtelschnelltest zur Prüfung des AKR-Dehnungspotenzials

Zur Untersuchung der AKR in Bauwerksbetonen und der Alkalireaktivität in Frischbetonen sowie bei Verwendung verschiedener Zusatzstoffe, Zemente u.a. wird bislang nur die verwendete Gesteinskörnung...

mehr
Ausgabe 03/2009 Drum prüfe, was sich ewig bindet…

Zur Verträglichkeit der Betonausgangsstoffe

Dieses Vorgehen ist auch als „Methode der überstehenden Lösung nach Feldrappe“ [1] bekannt. Als Kennwert wird die Hydroxidionenkonzentration bzw. deren Änderung infolge Reaktionen der Partner...

mehr
Ausgabe 03/2009 Neue Produktionsanlage in Betrieb genommen

Eines der größten Betonfertigteilwerke in Litauen maßgeblich erweitert

Die geschlossene Aktiengesellschaft „Markucˇiai“ zählt in Litauen zu den größten Produzenten von Standard- und Spezialbetonfertigteilen (Abb. 1). Mit der Erfahrung aus über 50 Jahren hat sich...

mehr
Ausgabe 03/2009 Upcrete® und SVB

Eine neue Verfahrenstechnik für Fertigteile höchster Ansprüche

In den Benelux-Ländern hat man jedoch schon frühzeitig auch den finanziellen Nutzen des SVB für Standardprodukte erkannt und in Fertigteilwerken umgesetzt. Inzwischen erfreut sich SVB in immer mehr...

mehr
Ausgabe 03/2009 Seismisches Verhalten von Fertigteilbauten

SAFECAST: Ein Forschungsprojekt von Europäischer Kommission und Fertigteilindustrie

Im Vergleich zu Ortbetonbauwerken sind die Forschungstätigkeiten für Fertigteilkonstruktionen beschränkt. Daher ist auch der Wissenstransfer sehr langsam und die entsprechenden Normen für eine...

mehr
Ausgabe 03/2009 Abdeckplatten der Kabelkanäle des Tunnels „Grouft“

Untersuchung von verschiedenen Ausführungsvarianten

Nördlich der Stadt Luxemburg entsteht ein rund 3 km langer Tunnel (Abb. 1). Er ist Teil des neuen Streckenabschnittes der „Route du Nord“ und besteht aus zwei Röhren, von denen die eine...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5412 Treffer in "AT Minerals"

8872 Treffer in "Bundesbaublatt"

7620 Treffer in "bauhandwerk"

1162 Treffer in "Brandschutz"

1185 Treffer in "Computer Spezial"

5303 Treffer in "dach+holzbau"

15105 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5677 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11062 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5846 Treffer in "metallbau"

1555 Treffer in "recovery"

11919 Treffer in "SHK Profi"

13276 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12154 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"