Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8718 Treffer

Ausgabe 12/2010 Interview

Neues Präsidium BDB

BFT INTERNATIONAL: Zuerst einmal möchte ich Ihnen allen zur Wahl in das Präsidium des BDB gratulieren. Ich persönlich freue mich, dass Sie drei zukünftig an der Spitze unseres Bundesverbandes...

mehr
Ausgabe 12/2010 Rationelle Produktion

„Immer die Nase vorn…“

Auf modernsten Fertigungsanlagen werden multifunktionelle Betonfertigteilelemente für eine energieeffiziente und ökologisch bewusste Nutzung produziert.  Neben hohen Qualitätsansprüchen und...

mehr
Ausgabe 12/2010 Höhere Zuverlässigkeit von Ultraschalluntersuchungen an Betonwaren

Innovatives automatisches Verfahren zur Signalerfassung

Im Bauingenieurwesen nimmt die Bedeutung der Konzepte der Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit immer mehr zu. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein der Notwendigkeit der Wiederherstellung und...

mehr
Ausgabe 12/2010 55. BetonTage

Nachhaltige Impulse für die Betonindustrie

Impulsgeber Forschung Podium 1 „Anwendungsgerechte Forschung für Beton“ stellt das Innovationspotenzial des Baustoffs dar. Moderne Beschleunigungstechnologien, neue Erkenntnisse über die...

mehr
Ausgabe 12/2010

Jahresende

Ein mit Spannungen erwartetes Jahr neigt sich dem Ende. Dieses BFT-Heft ist die letzte Ausgabe in 2010. Und es ist für uns alle schön, dass man für dieses Jahr doch noch eine gute Entwicklung oder...

mehr
Ausgabe 12/2010 Porenbeton für die Welt

Neue Anlage für die ukrainische Porenbetonindustrie

Am Anfang war die Idee. UDK Gazbeton, mit Sitz in Dnepopetrovsk – Ukraine, wollte dem heimischen Markt Porenbeton mit wesentlich verbesserten bauphysikalischen und verarbeitungstechnischen...

mehr

Abo

Wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier ...

mehr
Ausgabe 11/2010 Stelldichein in Bonn

40 Jahre Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB)

Auch der Bürgermeister der Stadt Bonn, Horst Naaß, ließ es sich nicht nehmen, zur FDB-Veranstaltung eine kleine Rede zu halten, in der er die „Heimattreue“ der FDB hervorhob.  Nach...

mehr
Ausgabe 11/2010 Dem Wohngebiet ein Gesicht geben

Fotobeton ziert Wohnanlage

Ab 1896 gehörte das Grundstück dem heutigen Weltkonzern Heidelberger Druckmaschinen. Zu dieser Zeit zog das Unternehmen vom pfälzischen Frankenthal nach Heidelberg und stellte unterschiedliche...

mehr
Ausgabe 11/2010 Gelungener Softwarewechsel

Betriebswirtschaftsprogramm im Baukastensystem

Die 1950 gegründete Max Koch GmbH & Co. KG aus Steißlingen, nahe der Grenze zur Schweiz, ist ein regional führendes Unternehmen im Bereich Beton-Fertigteile, Betonmöbel, Beton-Fertigteil-Garagen,...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5416 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7620 Treffer in "bauhandwerk"

1162 Treffer in "Brandschutz"

1186 Treffer in "Computer Spezial"

5306 Treffer in "dach+holzbau"

15106 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5681 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11069 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5848 Treffer in "metallbau"

1561 Treffer in "recovery"

11923 Treffer in "SHK Profi"

13285 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12157 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"