Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8751 Treffer

Ausgabe 02/2014 Erfahrungen aus automatisierter Fertigung und Baustellenopraxis

Perfect Pipe Beton-Kunststoff-Verbundrohre –

Im Sommer 2011 hat sich Beton Müller entschieden, mit dem Entwicklungspartner Schlüsselbauer Technologie (SBT) aus Österreich ein neuartiges Beton-Kunststoff-Verbundrohr zu entwickeln....

mehr
Ausgabe 02/2014 Aktueller Stand national und in Europa

Normung für Rohre und Schächte aus Beton und Stahlbeton –

Im Gegensatz zu den europäischen Normen für Steinzeug-, Guss- und Kunststoffrohre hat die Erarbeitung der EN 1916 (Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton) und der EN 1917...

mehr
Ausgabe 02/2014

BetonTage – Intelligente Betone für die Praxis

Liebe Gäste der BetonTage, auch 2013 hat sich die öffentliche Wahrnehmung der gesellschaftlichen Bedeutung des Bauens positiv entwickelt. Gerade im Wohnungsbau haben viele erkannt, dass...

mehr
Ausgabe 02/2014 Preisgestaltung im harten Wettbewerb

Gestaltungsspielräume rechtssicher nutzen –

Verstöße gegen das Kartellrecht können schwerwiegende Folgen haben. Im Vordergrund steht das Bußgeld für Unternehmen. Es kann bis zu 10 % des Vorjahresumsatzes der gesamten Unternehmensgruppe...

mehr
Ausgabe 02/2014 Ursachen und Beherrschung

Schwinden und Schwindrissbildung bei Hochleistungsbetonen –

Einführung Das Problem der Ausbildung lastunabhängiger Risse in Betonbauteilen ist so alt wie die Betonbauweise selbst. Ursachen sind meist thermische, hygrische und chemische Prozesse sowie deren...

mehr
Ausgabe 02/2014

Bodenbelagsplatte

(10) DE 10 2012 209 972 A1 (22) 14.06.2012 (43) 19.12.2013 (71) KRAlBURG Elastik GmbH, 84529, Tittmoning, DE (57) Zusammenfassung: Eine Bodenbelagsplatte für einen Tierstall umfasst einen auf einem...

mehr
Ausgabe 02/2014

Flexible Chargengrößen, energiesparende Antriebe, weniger Verschmutzung. Teil II.

Im Mischer Rotoconix des Herstellers Skako Concrete, den es mit 750 l, 1.500 l und 2.250 l Mischvolumen gibt, sind drei Mischfunktionen beziehungsweise Mischwerkzeuge in einem Mischer im Einsatz,...

mehr
Ausgabe 02/2014 Entwässerungssysteme aus UHPC

Für extreme Einsatzbedingungen in der Praxis –

Die Entwicklung hochfester und ultrahochfester Betone wird nun seit einigen Jahren in der Fachwelt diskutiert und vorangetrieben. Mit der Kurzbezeichnung UHPC (Ultra-High-Performance-Concrete)...

mehr
Ausgabe 02/2014 In monolitischer und segmentärer Bauweise

UHPFRC-Balken mit Hohlkastenquerschnitt

Ausgangssituation Im Gegensatz zur monolithischen Bauweise werden im Segmentbau einzelne Bauelemente im Fertigteilwerk vorproduziert und später auf der Baustelle über Fugen und unter Zuhilfenahme...

mehr
Ausgabe 02/2014 Durch Einsatz von Carbonfasern

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Betonwerkstein –

Basierend auf den frühen Forschungen der EMPA (Schweiz) in den 80ern und Arbeiten verschiedener Universitäten in Deutschland (z. B. TU Braunschweig) erschien im November 1997 die erste allgemeine...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5433 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

7648 Treffer in "bauhandwerk"

1164 Treffer in "Brandschutz"

1188 Treffer in "Computer Spezial"

5313 Treffer in "dach+holzbau"

15182 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5682 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11072 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5853 Treffer in "metallbau"

1564 Treffer in "recovery"

11925 Treffer in "SHK Profi"

13288 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12158 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"