Das JFI-Verfahren, eine in 2012 patentierte Innovation von Sommer Anlagentechnik und SAA Engineering, ermöglicht eine voll automatisierte hochpräzise Fertigung von mehrschichtigen Betonelementen bei...
CTVS Sarl ist spezialisiert auf die Fertigung von Schalungen und Formen mit komplexer Geometrie. Seit anderthalb Jahren bearbeitet das Unternehmen auch den deutschen Markt. Auf den BetonTagen in...
Mit der Veröffentlichung des Eurocode 2 im Jahr 2011 und der bauaufsichtlichen Einführung am 01. Juli 2012 wurde ein wichtiger Schritt zur Anwendung europäisch vereinheitlichter Bemessungsformate...
Bislang waren der Verbindung von Gestaltung und Tragkonstruktion bei Fassaden enge Grenzen gesetzt. Jetzt erweitern moderne Fertigteiltechnologien den planerischen Spielraum. Beispielhaft für die...
Baustoffliche Zuordnung
Hochduktile Betone mit Kurzfaserbewehrung sind zementgebundene Hochleistungswerkstoffe, die unter Zugbeanspruchung eine Verfestigung aufweisen und eine im Vergleich zu...
Produktionsbericht der Dreßler Bau GmbH
Die Fassade der 17-geschossigen Deutschlandzentrale des Mineralölkonzerns Total ist keine normale Architekturbetonfassade. Allein im Erdgeschoss und dem...
An der RWTH Aachen wird aktuell ein Pavillon mit einer Tragstruktur aus vier großformatigen Betonschalen realisiert. Als Bewehrung wird eine nicht-rostende, hochfeste textile Bewehrung aus Carbon...
Das Gebäude ist in weiten Teilen von einer lobbyartigen Halle, die nach außen hin von einer architektonisch anspruchsvollen, rautenförmig strukturierten Fassade geschlossen wird. Sie soll an die...
Das Investitionsvolumen lag bei ca. 2,5 Mio. Euro. Planung und Bauleitung des Projekts managte die bott bau GmbH. Die Industriehalle, das Gutshaus und die Außenanlage wurden von der Bauunternehmung...
Die ausschließliche Bezeichnung „Betonboden“ in einer Leistungsbeschreibung ist genauso nichtssagend wie die Angabe „Sichtbeton“ für optische Anforderungen, z. B. an Fassaden. Die...