Am 10. und 11. Februar startete das diesjährige MC Forum mit zwei von acht technisch-juristischen Fachseminaren des Fachbereichs Protection Technologies (PT) der MC-Bauchemie. Die alle zwei Jahre...
Normalerweise kommt der Ansturm am zweiten Messetag. Bei der Messe Bau 2015 drängten sich die Besucher bereits am ersten Tag auf den Gängen und Standflächen. Laut dem Veranstalter Messe München...
Nachdem vor einigen Jahren der ersten Pumpensumpf auf den Markt gebracht und damit eine praktische Lösung für Bauten im Grundwasser geliefert wurde, entwickelte die Hieber Betonfertigteilwerk GmbH,...
Mit Leichtbeton haben Axel Tilch und Gisela Drexler Architekten in Diessen am Ammersee ein vielfältig nutzbares Wohnhaus gebaut: Vom Atelier über ein Gästehaus bis zum Alterssitz. Bereits in den...
Ein freistehendes Einfamilienhaus soll mit einem Wohnkeller als Weiße Wanne erstellt werden. Beim Einmessen der Bodenplatte, die einen 1 m Vorsprung am Eingang und gegenüber zur Terrasse hat,...
Vorbemerkung
In den vergangenen Jahren wurde bereits über die Entstehung der Arbeitsblätter berichtet. Da bisher wenige Erfahrungen mit der neuen DWA-A 161:2014 aus der Praxis vorliegen, soll hier...
Die Umsetzung der energiepolitischen Ziele der EU [1] erfordert einen ambitionierteren Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE). Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung sieht daher für 2020 einen...
Vorschriften, Regelwerke, Merkblätter und Fachliteratur für Weiße Wannen haben das Ziel, Bauschaffenden maßgebende Anforderungen und Hinweise für Planungen zu geben, damit im Nutzungszustand kein...
Beton ist ein vielseitiger und beliebter Baustoff, der längst nicht mehr nur wegen seiner technischen Eigenschaften beliebt ist. Architekten setzen Beton im Innen- und Außenbereich bewusst als...
Für wasserundurchlässige Bodenplatten wurden in der Vergangenheit durch die Tragwerksplaner vorwiegend Standardkonzepte, bemessen nach dem Entwurfsgrundsatz b) der WU-Richtlinie umgesetzt. Ziel...