Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8575 Treffer

Ausgabe 02/2021

Untersuchungen zu modularen Brückenbauwerken aus Carbonbeton

In den letzten Jahrzehnten sind die Anforderungen an bestehende Brückenbauwerke durch das stark wachsende Verkehrsaufkommen und insbesondere durch höhere Fahrzeuggesamtgewichte deutlich  gestiegen....

mehr
Ausgabe 02/2021

Optimale Verdichtung leichtverarbeitbarer Betone

Leichtverarbeitbare Betone (LVB) mit fließ-fähiger Konsistenz (Konsistenzklassen F5 und F6) eignen sich besonders zur Herstellung von Bauteilen mit komplexer Geometrie oder hohem Bewehrungsgrad....

mehr
Ausgabe 02/2021

Im Spannungsfeld zwischen Ressourcenverfügbarkeit und Dauerhaftigkeit

Die Betonbauweise steht derzeit noch für ca. 5 – 7 % der globalen Treibhausgasemissionen. Eine deutliche Reduktion dieser Emissionen gelingt durch die Absenkung des Portlandzementklinkergehaltes in...

mehr
Ausgabe 02/2021

DBV Merkblatt „Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen“ – Erweiterte Einsatzgebiete

Das DBV-Merkblatt „Injektionsschlauchsysteme und quellfähige Einlagen für Arbeitsfugen“ in der neuen Fassung Dezember 2020 [1] richtet sich wieder an Planer, Ausschreibende und Bauausführende. Es...

mehr
Ausgabe 02/2021

Betonbauteile aus R-Beton – Anwendungsbeispiele und Herstellung der SeRaMCo-Produkte

Das EU-Projekt Interreg NWE SeRaMCo („Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products“) mit elf internationalen Partnern aus Industrie und Forschung und einem Gesamtvolumen von 7,3 Mio. € hat...

mehr
Ausgabe 02/2021

CUBE BOX – Erstes Fertigteilgebäude aus Carbonbeton – Planung, Herstellung, Fertigteilmontage

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Großprojektes „C³ – Carbon Concrete Composite“ [1] wird seit 2014 der Verbundwerkstoff Carbonbeton intensiv untersucht....

mehr
Ausgabe 02/2021

Heliostate aus UHPC – Modularer Ultraleichtbau

Heliostate sind Kollektoren für punktfokussierende, solarthermische Kraftwerke. Eine Vielzahl von Heliostaten bündelt die einfallende Solarstrahlung auf einen im zentralen Solarturm befindlichen...

mehr
Ausgabe 02/2021

Ultrahochfeste Betone mit Normzementen ohne Betonzusatzstoffe

Die vielfältigen Bezeichnungen für Hochleistungsbetone wie UHPC, UHFB, UHPFRC, DFRCC, SHCC, RPC usw. erinnern in gewisser Weise an biblische Sprachverwirrungen. Nicht weniger komplex sind die...

mehr
Ausgabe 02/2021

Ready for BIM – Digitalisierung der Erfassung und Beurteilung von Bestandsbauwerken

Bei Maßnahmen im Bestand stehen meist keine BIM-Modelle als Planungsgrundlage zur Verfügung. Folglich werden Erfassungstechnologien wie Laserscanning, Fotogrammetrie oder Mobile-Mapping-Systeme...

mehr
Ausgabe 02/2021

Abilys SB 2.0 – das intelligente Unterlagsbrett für die Betonwarenproduktion

Rüttelpressen zur Herstellung von Betonsteinen erfordern besondere Aufmerksamkeit, da von ihrer effektiven Arbeitsweise die Produktivität der gesamten Anlage abhängt. Während des Fertigungsprozesses...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5289 Treffer in "AT Minerals"

8711 Treffer in "Bundesbaublatt"

7530 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1153 Treffer in "Computer Spezial"

5236 Treffer in "dach+holzbau"

14856 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5563 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10823 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5725 Treffer in "metallbau"

1471 Treffer in "recovery"

11756 Treffer in "SHK Profi"

13113 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12046 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"