Die Vergabe von Arbeiten im Rahmen von Werkverträgen kann ein Weg sein, um mehr Flexibilität im Unternehmen zu erlangen. Themen wie Entgeltfortzahlungen im Krankheitsfall, die Gewährung von Urlaub...
Ratec aus Hockenheim in Deutschland erweitert kontinuierlich das Produktprogramm für den Bau von Spezial-Schalungen nach Kundenanforderung. In den letzten zwei Jahren entwickelte, plante und baute...
In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) und dem Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) wurde eine rechnerbasierte Simulation der...
Zwei der großen Trends bei der Baustoff-Forschung benannte Professor Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig in seiner Begrüßungsrede zur 18. ibausil-Tagung in Weimar: Der eine Trend umfasst die Themen...
In einem Kooperationsprojekt haben AEG Haustechnik und die Lithonplus Steinmanufaktur einen perfekt aufeinander abgestimmten Systemverbund entwickelt. Im Fokus steht eine zuverlässige Schnee- und...
Frisch hergestellte Betonelemente müssen kontinuierlich durchlüftet werden, damit keine Verfärbungen der Oberflächen durch unterschiedliche Trocknung entstehen. Um genau das zu gewährleisten, hat...
In der deutschen Stadt Oldenburg wurde jüngst ein Mischwasserkanal erneuert. Auf etwa 560 m des insgesamt 705 m langen Bauabschnittes wurden Stahlbetonrohre mit Eiprofil verlegt, die die Berding...
Unico ist ein wirtschaftliches Fertigungssystem zur Herstellung von monolithischen Schachtunterteilen mit variablen Gerinnen und Anschlüssen im Gieß- oder Direktentschalverfahren, welches von...
Betonfertigteilwerke entstehen meist nicht auf dem Reißbrett, sondern sind das Ergebnis langjähriger Entwicklungs- und Investitionsprozesse. Resultierend daraus sind die Produktionsbedingungen nicht...
„Der Markt ist tot in Deutschland für Standardbetonfertigteile“ führt mit Nachdruck Martin Dobler, der Geschäftsführer von Nägele Bau, aus. „Zu viele Anbieter, die sich alle in der Lage...