Vergleichende SLG-Ökobilanzstudie für Terrassenaufbauten mit unterschiedlichen Deckschichten
06.10.2025
Figure: SLG
Die Umweltwirkungen von Baustoffen und Bauweise werden zu einem immer wichtigeren Aspekt bei der Planung von Baumaßnahmen. Insbesondere der CO2-Ausstoß sowie der Energieverbrauch stehen mehr und mehr im Fokus der Entscheidung.
Sechs Baustoffe verglichen
Aus diesen Beweggründen hat der Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG) eine vergleichende Ökobilanzstudie für Terrassenaufbauten mit unterschiedlichen Deckschichten von der Life Cycle-Competence GmbH erstellen lassen. Verglichen wurden hier die sechs typischen Baustoffe für Terrassenbefestigungen – Betonwerksteinplatten, Naturwerksteinplatten, keramische Fliesen, Holzdielen, WPC-Dielen sowie Thermowood-Dielen. Die Ergebnisse der im Juli 2025 erschienenen SLG-Ökobilanzstudie belegen es eindeutig: Terrassenbeläge aus Betonwerkstein in ungebundener Bauweise liefern in Hinblick auf den Ressourceneinsatz und den CO2-Ausstoß die besten ökobilanziellen Ergebnisse.
Terrassenbeläge aus Betonwerkstein lieferten beste Ergebnisse
Und das hat seine guten Gründe. Bei der Betrachtung der dargestellten Ergebnisse fällt auf, dass die Terrassenkonstruktionen mit Betonwerksteinplatten in ungebundener Bauweise über den gesamten Lebenszyklus hinweg aufgrund der sehr guten Wiederverwendbarkeit Aufwendungen in der Herstellungsphase gut kompensieren können. Die Recyclingquote von Betonsteinprodukten liegt bei nahezu 100 %, wodurch wichtige Primärressourcen eingespart werden können. Darüber hinaus werden Betonwerksteinplatten meist in regionalen Werken produziert. Durch kurze Transportwege wird der CO2-Fußabdruck minimiert. Typische Lieferentfernungen für Betonsteinprodukte liegen bei etwa 100 km.
Neben der Umweltverträglichkeit haben Terrassenbeläge aus Betonwerkstein viele weitere positive Eigenschaften zu bieten. Hierzu zählen die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die Pflegeleichtigkeit und insbesondere die lange Haltbarkeit des Belages.
Ökobilanz als Download erhältlich
Die Kurz- und Langfassung der vergleichenden Ökobilanz mit detaillierten Ergebnissen finden Sie als Download auf der Webseite des Verbandes unter: Kurzfassung, Langfassung
Kurz und knapp auf einen Blick informiert der 8-Seiter zum Thema unter: 8-Seiter
Weitere Fragen zum nachhaltigen und vielseitigen Baustoff Betonstein beantwortet das Team des Betonverbands SLG gerne.
CONTACT
Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG)
Mittelstr. 2-10
53175 Bonn/Germany
+49 288 95456-21