Gustav Eirich Award 2025:Auszeichnungen für Forschung in der Feuerfestindustrie
13.10.2025
Dr. Christin Dannert (ECREF gGmbH und Jurymitglied), Dr. Alena Stein (2. Platz Universität Koblenz), Dr. Murilo Henrique Moreira (1. Platz Universidade Federal de Sao Carlos), Dr. Florian Kerber (3. Platz TU Bergakademie Freiberg), Dr. Andreas Seiler (Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG)
Figure: Deutsche Feuerfest-Industrie e. V. / Eirich
Zum 16. Mal wurde der Gustav Eirich Award verliehen. Die Auszeichnung für herausragende Dissertationen und wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Feuerfestindustrie fand im Rahmen des International Colloquium on Refractories (ICR) in Aachen statt, Europas größtem Feuerfest-Event.
Eine international besetzte Jury aus Expertinnen und Experten aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Spanien und den USA bewertete die eingereichten Arbeiten. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 12.000 Euro wurden an drei besonders innovative wissenschaftliche Beiträge vergeben.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025
1. Platz: Dr. Murilo Henrique Moreira, Universidade Federal de São Carlos, Brasilien
„Advances on Refractory Castables Drying Process Coupling Experimentation and Computational Modelling“
2. Platz: Dr. Alena Stein, Universität Koblenz, Deutschland
„Development of a chemical refining process for the beneficiation of different natural bauxites using computerized statistical design of experiments“
3. Platz: Dr. Florian Kerber, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Deutschland
„Enhanced process efficiency through non-metallic inclusion control in steel melts using various grades of MgO-C refractories“
Dr. Andreas Seiler, Leiter Forschung & Entwicklung bei Eirich, überreichte die Preise: „Der Gustav Eirich Award steht für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die industrielle Praxis. Die ausgezeichneten Arbeiten decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der Prozessmodellierung über die effiziente Nutzung von Rohstoffen bis hin zur Optimierung von Anwendungen in der Stahlindustrie. Sie zeigen eindrucksvoll, wie Nachwuchsforschung Impulse für Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in der Feuerfestindustrie geben kann.“
Der Gustav Eirich Award wird gemeinsam von der Maschinenfabrik Gustav Eirich und dem ECREF European Centre for Refractories vergeben. Ziel der Auszeichnung ist es, den akademischen Nachwuchs zu fördern, zukunftsweisende Ideen sichtbar zu machen und die Verbindung von Forschung und industrieller Anwendung zu stärken.
CONTACT
Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG
Walldürner Str. 50
74736 Hardheim/Germany
+49 6283 510