ROHRDORFER BETONWERKE

Vier Rohrdorfer Fertigteilwerke mit CSC-Nachhaltig-
keitssiegel ausgezeichnet

Die Rohrdorfer Betonwerke GmbH & Co. KG (RBW), mit Hauptsitz in Lanhofen, feiert einen Meilenstein in ihrer Firmengeschichte. Vier Standorte sind zeitgleich mit dem CSC-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet worden. Das Zertifikat steht für nachhaltiges Wirtschaften in der Betonindustrie und deren Lieferkette. Die Werke Dollnstein, Ellhofen, Lanhofen und Berglern haben alle Kriterien des Concrete Sustainability Council (CSC) erfüllt und führen seit Februar 2025 das CSC-Siegel in Silber, das bis Februar 2028 gilt und dann rezertifiziert werden kann.

 

Ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolle Betonproduktion

Das CSC-Siegel bescheinigt den Werken eine ökologische, soziale und wirtschaftlich verantwortungsvolle Betonproduktion, die auch die gesamte Lieferkette berücksichtigt. Alle RBW-Standorte beziehen den Zement für ihre Produktion seit Jahren von ebenfalls zertifizierten Lieferanten. Auch für RBW als Zulieferer entstehen Vorteile. Da das Siegel von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für die Bewertung nachhaltiger Gebäude anerkannt ist, erleichtert es Bauherren, einen höheren Gesamterfüllungsgrad bei der DGNB-Bewertung zu erreichen, wenn sie Produkte CSC-zertifizierter Lieferanten beziehen. Die RBW ist derzeit einer von nur drei CSC-zertifizierten Halbfertigteilproduzenten in Bayern.

 

Bestnoten in der Kategorie Soziales

Für die Zertifizierung überprüft der CSC den Antragsteller in den fünf Kategorien Management, Umwelt, Soziales, Ökonomie und Produktkette. In der Kategorie Soziales schnitten die RBW-Standorte besonders gut ab und erreichten 45 von 48 möglichen Punkten. Honoriert wurden vor allem regelmäßige Aktionen wie die Öffnung des Betriebsgeländes für Übungen von Rettungshundestaffeln und Feuerwehren sowie die Unterstützung von Kultur und Sport in der Region.

 

Fokus auf energieeffiziente Produktion

„Das Siegel ist für uns eine schöne Anerkennung der vielfältigen Maßnahmen, die wir in den letzten Jahren aktiv angestoßen haben“, freut sich RBW-Geschäftsführer Manfred Platzer. „Beispielsweise haben wir die Produktion in allen Werken komplett modernisiert und auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit getrimmt.“ So setzt man auf die energiesparende Trocknung der Fertigteile, etwa durch Nachwärme eines Blockheizkraftwerkes oder Wasser-Wärmepumpen. In allen Werken werden zunehmend rezyklierte Gesteinskörnungen verwendet, um den Primär-Rohstoff Kies zu schonen.

Auch Lärm und Staub in der Produktion zu reduzieren, gelang der RBW an allen Standorten mit messbarem Erfolg, was sich sowohl auf die Zertifizierung als auch auf Mitarbeitende und Anwohner der Werke positiv auswirkt.

CONTACT

RBW Rohrdorfer Betonwerke

GmbH & Co. KG

Lanhofen 7

84367 Zeilarn/Germany

+49 8572 9684-0

www.rohrdorfer.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018 PROGRESS GROUP

RBW: Stetige Investitionen sichern Wettbewerbsfähigkeit

Eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Maschinenparks und der Einsatz moderner Technologien sind grundlegend für den Erfolg eines jeden produzierenden Unternehmens. Die Betonfertigteilindustrie...

mehr
Ausgabe 02/2018 Kiwa

Neuer CSC-Standard für transparente und nachhaltige ­Betonindustrie

In allen Lebensbereichen nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert ein. In den vergangenen Jahren wurden deshalb auch die Standards für eine nachhaltige Betonproduktion...

mehr