Wirtschaftlichkeitsanalyse von Elementdecken

Sind Elementdecken trotz höheren Bewehrungsgrads wirtschaftlich im Vergleich zu Ortbetondecken? Der vorliegende Beitrag gibt eine Antwort auf diese Frage.

Elementdecken bestehen aus vorproduzierten Elementplatten und statisch mitwirkenden Ortbetonergänzungen. Sie verbinden konstruktiv und wirtschaftlich die Vorteile der Ortbetonbauweise mit denen der Fertigteilbauweise. Die meisten Decken im Wohnungsbau werden heute in Deutschland als vorproduzierte Halbfertigteildecken ausgeführt. [1]

Im Vergleich zu konventionellen Ortbetondecken besitzen Elementdecken infolge der konstruktiven Bewehrung an den Plattenfugen bei einachsig und – wegen der geringeren statischen Nutzhöhe in einer Achsrichtung – bei zweiachsig gespannten Decken einen höheren...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2017

Elementdecken mit Gitterträgern – geprüfte Anwendung als punktförmig gestützte Platte

Der planende Ingenieur nutzt zum Nachweis des Tragwiderstands von Gebäuden oder Bauteilen ingenieurtechnische Modelle. Diese werden insbesondere im Stahlbetonbau durch Bauteilversuche abgesichert,...

mehr
Ausgabe 12/2013

Flachdecken in Elementbauweise nach Eurocode 2

Flachdecken aus vorgefertigten Platten mit Gitterträgern und einer tragenden Aufbetonschicht erfordern spezielle Durchstanzbewehrungen und konstruktive Regelungen für eine sichere und praktikable...

mehr
Ausgabe 09/2010 Überblick zu Untersuchungsergebnissen

Innovative Fertigteilträger aus Faser- und Hochleistungsbetonen

Aufgrund der stationären Fertigungsprozesse bietet die Fertigteilbauweise optimale Möglichkeiten zur Anwendung von modernen Hochleistungsbetonen, bei denen in den letzten Jahren beachtliche...

mehr
Ausgabe 04/2010 Hochfeste Bewehrung

Neue Möglichkeiten einer effizienten Bewehrung in Stützen

Normenregelungen und Abweichungen davon Die aktuelle Normenlage beschränkt die Fließgrenze von Bewehrung auf fy = 500 N/mm² (DIN 1045-1) bzw. fy ? 600 N/mm² (EN 1992-1-1). Der Bewehrungsgrad ist...

mehr
Ausgabe 08/2023

Ein Basiselement als Durchstanz- und Verbundbewehrung für alle Halbfertigteildecken mit unterschiedlich hohen Ortbetonergänzungen

In den letzten Jahren sind die konstruktiven Anforderungen für Betontragwerke immer weiter gestiegen. Flache Decken und schlanke Stützen stellen Tragwerksplaner schnell vor die Problematik des...

mehr