x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-06

Plastisches Schwinden und Rissbildung in 3D-gedruckten Betonelementen – Mechanismen und Gegenmaßnahmen

Der 3D-Druck mit Beton hat das Potenzial, einen Durchbruch in der Baubranche zu erzielen. Einige Herausforderungen müssen jedoch bewältigt werden. Ein wichtiger Schritt für den Transfer der...

mehr
Ausgabe 2022-06 Tag 3: Donnerstag, 23. Juni 2022

Podium 12.2: Potenziale der Betonbauteile von morgen - Update 3D-Druck

81 Digital concrete construction by means of additive processes – A critical overview Digitaler Betonbau durch additive Verfahren – Ein kritischer Überblick Univ.-Prof. Dr.-Ing. Viktor...

mehr
Ausgabe 2012-07 Dyckerhoff AG

Weiss-Tagung 2012: Vom Stampfbeton bis zur Nachhaltigkeit

Das Thema „Nachhaltigkeit“ wird die gesamte Baubranche auch in den nächsten Jahren „nachhaltig beeinflussen“ – so Martin Möllmann, Leiter Produktmarketing und Weisszementvertrieb der Dyckerhoff...

mehr
Ausgabe 2014-02 Ursachen und Beherrschung

Schwinden und Schwindrissbildung bei Hochleistungsbetonen –

Einführung Das Problem der Ausbildung lastunabhängiger Risse in Betonbauteilen ist so alt wie die Betonbauweise selbst. Ursachen sind meist thermische, hygrische und chemische Prozesse sowie deren...

mehr
Ausgabe 2019-08

Herausragende Betonoberflächenqualitäten bei Prefabbricati Zanon

Prefabbricati Zanon ist ein seit langem etabliertes Unternehmen und bereits seit mehr als 50 Jahren in der Fertigteilbranche tätig. Das Werk befindet sich auf einem Gelände mit mehr als...

mehr