Simem/Dorner/Peri

Panama-Kanal-Erweiterung: Weltgrößtes zusammenhängendes Betonbauteil

Der Panama-Kanal wurde sowohl auf der atlantischen wie auf der pazifischen Seite mit jeweils einer doppelten Dreifachschleusengruppe erweitert. Diese beiden, jeweils über 1,5 km langen Bauwerke sind die aktuell größten Betonvolumina der Welt.

Bis zu diesem Sommer teilte der Panama-Kanal den internationalen Schiffsverkehr in zwei Klassen auf: Panamamax galt für Schiffe mit einer Länge von bis zu 294,3 m, einer Breite von bis zu 32,3 m; sie konnten die 82 km lange Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik in 12 bis 15 h durchqueren. Größere, Neopanamax genannt, brauchten bislang drei Wochen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-10

Laut einer Studie der Metro de Panamá S.A. wird die Anzahl der Metro-Nutzer bis zum Jahr 2035 auf über 750.000 Personen anwachsen, wobei täglich 400.000 Pendler mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

mehr
Ausgabe 2013-06 Dorner Electronic

Dorner Electronic kann auf mittlerweile fünf Jahrzehnte Erfahrung zurückblicken und investiert in die Entwicklung neuer Produkte für die Betonindustrie ebenso wie in den Aufbau internationaler...

mehr

Dorner Electronic sieht sich als Unternehmen mit Weitblick. Die Grundlage für den Erfolg bildet eine besondere Innovationskultur. Als Pionier in Sachen intelligenter Steuerungssoftware bringt Dorner...

mehr
Ausgabe 2023-02 SIMEM

Ineton baut in der Nähe der ungarischen Hauptstadt Budapest eines der modernsten Betonfertigteilwerke Mitteleuropas, das in Kürze in Betrieb gehen wird. Die Anlage verfügt neben statischer...

mehr
Ausgabe 2020-05 DORNER ELECTRONIC

SW Umwelttechnik produziert in vier Ländern Betonfertigteile in den Bereichen Rohrtechnik bis hin zu Stützwandsystemen. Im Jahr 2017 entschied sich SW Umwelttechnik für eine Anlagenmodern-isierung...

mehr