Beton und Nachhaltigkeit

Große Schritte zum Wandel der traditionellen Betonphilosophie

Eine an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit orientierte Beschaffung wird insbesondere im öffentlichen Sektor in den kommenden Jahren zur gängigen Praxis werden. Die Baubranche und der Bauwerksbestand als Ganzes und besonders der Baustoff Beton zeigen unnötige, große Auswirkungen auf die Umwelt, die im Interesse aller Beteiligten vermieden werden können. Mindestens ein Drittel der 2,4 Mrd. t CO2, die jährlich durch hauptsächlich für Beton eingesetzten gewöhnlichen Portlandzement emittiert werden, kann durch Anwendung der besten nachhaltigen Verfahren in der Betonindustrie vermieden werden. In diesem Prozess kann die Industrie zu einer noch hochtechnologischeren Branche umgestaltet werden.

Die Nachhaltigkeit beruht auf drei weltweit anerkannten Säulen (nach dem Stern Report; „Stern Review on the Economics of Climate Change“) [1]:

Menschen (Gesellschaft = Gesundheit + Bildung), Erde (Umwelt) und Gewinn (Wirtschaft).

Die Aufgabe besteht nun darin, diese drei Säulen miteinander in Einklang zu bringen. Es ist jedoch ein viertes Element wie das „Produkt“ oder „Projekt“ erforderlich, um das Konzept der „Nachhaltigkeit“ mit praktischen Inhalten zu füllen. 

Die wirtschaftlichen Vorteile von Beton stehen außer Frage, ist er doch der meistverwendete Baustoff auf der Welt. Durch neue,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-10

Zusatzmittel forcieren erhebliche CO2-Reduktion bei Beton

Mit dem Beschluss der Bundesregierung, bis 2045 Klimaneutralität in Deutschland zu erreichen, ist der Druck auch in der Bauwirtschaft weiter gewachsen, umfassende Maßnahmen zur Senkung der...

mehr
Ausgabe 2020-02 Betontechnologie

Maßnahmen zur CO2-Reduktion

Mit der Zement- und Betonherstellung sind weltweit mehr als 6 % der vom Menschen verursachten CO2?Emissionen verbunden. Es ist bekannt, dass durch eine gezielte Substitution des im Zement bzw. Beton...

mehr
Ausgabe 2023-02 SONOCRETE

Lausitzer Firmen sorgen für klimafreundlichen Beton

Mit dem Projekt „Neues Werk Cottbus“ setzt die Deutsche Bahn (DB) auf nachhaltige Mobilität. Das neue Instandhaltungswerk wird das größte und modernste der DB zur Wartung von ICE-Zügen, und...

mehr
Ausgabe 2021-09

Hochmoderne Analysesysteme zur Steigerung der Qualität und Kosteneffizienz im Betonwerk

Die Beton- und Fertigteilindustrie sieht sich einem kontinuierlichen Wandel in der Zementindustrie gegenüber. In naher Zukunft werden die im Beton eingesetzten zementären Bindemittel aufgrund...

mehr
Ausgabe 2011-03 Sika

100 Jahre Innovation für die Dauerhaftigkeit von Beton 

Dort erfand er Sika-1, ein schnell abbindendes Dichtmittel für Mörtel, das zur Abdichtung des Gotthard-Tunnels eingesetzt wurde, so dass die Schweizerischen Bundesbahnen diese wichtige Verbindung...

mehr