Betonfertigteile im Objektbau: planungssicher und zeit-
sparend
Besonders bei größeren Projekten spielen im Fertigteilwerk hergestellte Betonbauteile ihre Stärken aus – für Fundament, Sockelwand, Tiefgarage, Technikraum, Treppenhausturm oder Aufzugschacht.
Der Wohnungsmarkt ist, insbesondere in größeren Städten, angespannt. Deshalb sollte der Neubau von größeren Einheiten schnell in Fahrt kommen – serielles Bauen und die industrielle Vorfertigung von Bauelementen können hier effizient und nachhaltig Abhilfe schaffen. Im Bereich Ein- und Zweifamilienhäuser hat sich die Fertigbauweise seit Jahrzehnten bewährt, sie ist auch der Schlüssel zum Erfolg bei größer dimensionierten Projekten wie Mehrfamilienhäusern. Das Unternehmen Glatthaar Keller ist mit seinen praxiserprobten Lösungen Vorreiter in der Vorfertigung von Betonfertigteilen insbesondere für Keller, Tiefgaragen, Aufzugschächte, Treppenhaustürme sowie Schall- und Brandschutzwände.
Planungssicherheit und geprüfte Qualität
„Mit unserer Expertise aus mehr als 40 Jahren in der Entwicklung und Herstellung von Betonfertigteilen sind wir der ideale Partner für den Objektbau und bieten auch in diesem Segment, individuelle Kundenlösungen an“, sagt Michael Gruben, Geschäftsführer bei Glatthaar Keller. Serielles Bauen bietet auch bei großen Projekten die Gewähr für detailtreue, planungssichere und qualitätsgeprüfte Ergebnisse.
Deutlich geringere Beeinträchtigungen
Gerade Neubauprojekte in innerstädtischen Bereichen stellen eine große Herausforderung für die Beteiligten dar. Beengte Platzverhältnisse, verkehrliche Anbindung und Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer erfordern eine termingerechte und zeiteffiziente Realisierung der Projekte. Hier zeigen sich deutlich die Vorteile der Fertigbauweise durch gute Planbarkeit und kurze Montagedauer. Tür- und Fensteröffnungen, Kabelschächte sowie Wanddurchführungen werden bereits im Betonfertigteilwerk integriert – das bedeutet eine wesentliche Zeitersparnis auf der Baustelle.
Michael Gruben: „Durch die langjährige Zusammenarbeit zwischen Glatthaar Keller und der Hausbauindustrie gibt es für viele am Bau vorkommenden Schnittstellen bereits Lösungen. Weiter haben Bauträger, insbesondere aufgrund der kurzen Bauzeiten, maximale Planungssicherheit sowie durch unser umfangreiches Know-how in der Tragwerks- und Ausführungsplanung eine deutliche Kostenersparnis.“
Der Keller als Schutzraum
Gerade im Objektbau erweisen sich im Werk hergestellte Fertigkeller als Multitalent. Sie bieten zusätzliche Abstellfläche für die Bewohner und Raum für die moderne, umfangreiche Heiz- und Klimatechnik im Neubau. Darüber hinaus eignen sich Keller aus Betonfertigteilen ideal als Tiefgarage. Angesichts der veränderten geopolitischen Lage kann diese auch als Schutzraum ausgebaut werden – mit allen erforderlichen technischen Ausstattungsmerkmalen wie Sicherheitstüren, Luftaustauschsystemen, elektrischen Anlagen und einer Wasserversorgung.
Immer ein fester Ansprechpartner
Neben der Zeitersparnis vor Ort profitieren Bauträger und Investoren beim seriellen Bauen auch von effizienten Prozessen während der gesamten Planungs- und Realisierungsphase. „Von der Statik über Werkplanung und Erdbaukoordination bis zur Erstellung des Rohbaus haben Kunden mit Glatthaar als Systempartner immer einen festen Ansprechpartner“, betont Michael Gruben. Zahlreiche realisierte Projekte bestätigen die Vorteile eines Fertigkellers für Tiefgaragen sowie Nutz- und Technikräume in Mehrfamilienhäusern.
CONTACT
Glatthaar Keller GmbH & Co. KG
Joachim-Glatthaar-Platz 1
78713 Schramberg-Waldmössingen/
Germany
+49 7402 9294-1000