Am 24. April 2011 trat die neue Bauproduktenverordnung (BauPVO) in Kraft und ersetzte am 01. Juli 2013 die bis dahin gültige Bauproduktenrichtlinie vollständig. Auch in der neuen BauPVO werden...
Während in DIN EN 1992-1-1 und dem nationalem Anhang für Deutschland die Durchstanzbemessung von Ortbetondecken und zentrisch belas-teten Einzelfundamenten ausführlich geregelt ist [1, 2], werden...
These 1
Auf die dort beschriebene tragende, nichtbeschichtete Stahlbeton-Bodenplatte treffen die Ausführungen im Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“, Seite 23, nicht zu. Die Auslegung einer...
Gegenstand
Dieser Vortrag beschäftigt sich ausschließlich mit Tiefgaragen-Bodenplatten und nicht etwa mit befahrenen Zwischen- und Top-Decks von Parkhäusern und Tiefgaragen. Abgesehen davon, dass...
Der Werkstoff Beton ist im Trinkwasserbereich keine Neuheit – aufgrund der Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten bietet das alkalische Milieu der Oberfläche von Beton und Stahlbeton keinen...
Einleitung
Nachdem es durch Einführung neuer Normen und Richtlinien immer wieder Änderungen mit entsprechendem Interpretationsbedarf gab, soll hier eine Klärung der Verkehrslastansätze erfolgen....
Bei großflächigen, fugenarmen zementgebundenen und geschliffenen Betonböden (Terrazzo) werden 2-schichtige Verbundestriche frisch in frisch oder nach Aushärtung der unteren Schicht eingesetzt. Bei...
Einleitung
Der fortschreitende Klimawandel bedingt eine Zunahme von Wetterextremen wie beispielsweise Hitzewellen und Starkregenereignissen. Städte sind von diesen Wetterextremen überproportional...
k house ist Teil eines historischen Ensembles freistehender Villen am Rande des Englischen Gartens in München, das seit dem 18. Jahrhundert mehrfach überformt wurde. Das Haus enthält auf zwei...
Direkt an der Schwebebahnhaltestelle Ohligsmühle, im Zentrum von Wuppertal, entstand ein neues Büro- und Geschäftshaus, dessen Betonfassade eine tragende Rolle übernimmt. Plastisch geformte...