Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 818 Treffer

Ausgabe 02/2018 Praxisbeispiele ausgeführter WU-Konstruktionen

Kritische Anmerkungen zu verschiedenen Bauweisen

Die Umsetzung der Entwurfsgrundsätze a) und c) der neuen WU-Richtlinie [1] erfordert ein Umdenken in der Tragwerksplanung von einer reinen Bemessungsaufgabe hin zum Konstruieren unter Berücksichtigung...

mehr
Ausgabe 02/2018 Das neue Arbeitsblatt DWA-A 139

Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen

Die Neufassung des Arbeitsblattes DWA-A 139 enthält die von den beteiligten Fachkreisen für notwendig erachteten ergänzenden Hinweise und weitergehende Ausführungen zur DIN EN 1610 „Einbau und Prüfung...

mehr
Ausgabe 02/2018 Scheidel

Tiefen-Hydrophobierung und Graffiti-Schutz als zertifiziertes Komplettsystem

Die Firma Scheidel-Chemie, Hirschaid, hat gemeinsam mit der Hochschule Wismar einen neuen Oberflächenschutz entwickelt, der die klassische Hydrophobierung mit einem permanenten Graffiti- und...

mehr
Ausgabe 02/2018 Kernstück Entwurfsgrundsatz – was ist zu beachten?

Die neue WU-Richtlinie des DAfStb

14 Jahre nach der Veröffentlichung der Erstausgabe der WU-Richtlinie, Ausgabedatum 11/2003 [1], ist vom Unterausschuss des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton eine Aktualisierung der...

mehr
Ausgabe 02/2018 Flüssigböden

Aktuelle Weiterentwicklungen in FGSV-Regelwerken

Im Bereich des Verkehrswege- und Straßenbaus sind für Erdarbeiten die ZTV E-StB 09 [1] und für Aufgrabungen in Verkehrsflächen die ZTV A-StB 12 [2] zu beachten. In den genannten Ausgaben der beiden...

mehr
Ausgabe 02/2018 Die neue WU-Richtlinie des DAfStb:

Konzept, planerische und ausführungstechnische Hinweise

Wasserundurchlässige Betonkonstruktionen wurden in der Vergangenheit vorwiegend mit dem Ziel der Selbstheilung von geplanten Trennrissen mit begrenzter Rissbreite bemessen. Für hochwertig genutzte...

mehr
Ausgabe 02/2018 Praxisbeispiele aus Planung und Ausführung

Großprofilsanierung unter laufendem Betrieb

Die Instandhaltung von Kanälen mit großem Querschnitt („Großprofilen“) ist aufgrund des großen Gefahrenpotenzials bei Versagen der Bauwerke und des hohen finanziellen Aufwands für Sanierung oder...

mehr
Ausgabe 02/2018 Zum Durchstanztragverhalten von Fundamenten mit variierendem Durchstanzbewehrungsgrad

Experimentelle Untersuchungen

Mit der bauaufsichtlichen Einführung des Eurocode 2 (EC 2) in Deutschland wurde die Durchstanzbemessung von Fundamenten und Bodenplatten neu geregelt. Dabei wurde für die Bemessung ein Rundschnitt...

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

675 Treffer in "AT Minerals"

1173 Treffer in "Bundesbaublatt"

1595 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

34 Treffer in "Computer Spezial"

698 Treffer in "dach+holzbau"

2275 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

323 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

511 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

520 Treffer in "metallbau"

132 Treffer in "recovery"

1576 Treffer in "SHK Profi"

1362 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2271 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

441 Treffer in "tunnel"

224 Treffer in "Ziegelindustrie International"